joao ferrao pxnDAT77rVg unsplash 2

Fans warten sehnlichst: Kommt GTA VI wirklich im Herbst 2025?

Das Warten auf GTA VI ist inzwischen zu einer echten Geduldsprobe für die Spieler geworden. Doch nach dem ersten Trailer von GTA VI ist eines klar: Rockstar will wieder alle Rekorde brechen. Aber kommt das Spiel wirklich pünktlich im Herbst 2025? Und falls ja, was erwartet die Spieler? 

Die Hoffnung sind auf jeden Fall groß: Viele Spieler erwarten eine lebendige, sich entwickelnde Open World. Aber ob der neue Teil ein völlig neue Spielerlebnis wird oder Dinge nur geringfügig besser macht als sein Vorgänger, wird sich wohl erst nach dem Release zeigen.

Was bisher zum Release-Zeitraum laut Rockstar Games bekannt ist

Als Rockstar Games die Worte „Herbst 2025“ nannte, ließ das Millionen Fans jubeln. Rockstar hat sie selbst verkündet, also ist das Datum sicher, oder? Nun ja, wer das Studio kennt, weiß: Rockstar gibt sich gerne kryptisch. Und das ist noch untertrieben.

GTA V sollte eigentlich im Frühjahr 2013 erscheinen, kam aber erst im September. Bei Red Dead Redemption 2 war das ähnlich – der Release wurde von Herbst 2017 auf Oktober 2018 verschoben. Rockstar nimmt sich die Zeit, die es braucht und wenn das bedeutet, dass GTA VI erst 2026 kommt, dann wird das eben so sein.

Das Hauptproblem: Rockstar muss nicht nur ein riesiges Spiel feinschleifen, sondern auch den perfekten Moment für den Release erwischen. Der Herbst ist eine Hochsaison im Gaming – wenn parallel andere Blockbuster erscheinen, könnte das Studio den Release lieber verschieben, um die maximale Aufmerksamkeit zu sichern.

Vice City kehrt ins GTA-Universum zurück

GTA VI spielt in Leonida, der Rockstar-Version von Florida, mit Vice City als pulsierender Metropole. Wer jetzt an Neonlichter, tropische Strände und Palmen denkt, liegt richtig – aber die Stadt ist längst nicht alles.

Leonida ist riesig. Der Trailer zeigt ländliche Gegenden, Sümpfe, lange Highways und kleine Städte, die alle Teil der Spielwelt sein sollen. Und Rockstar wäre nicht Rockstar, wenn es nicht wieder eine Schippe drauflegen würde. Gerüchte sprechen von einem dynamischen Wetter- und Naturkatastrophensystem – Hurrikans, Überschwemmungen, Stürme. Eine lebendige Welt, die nicht nur hübsch aussieht, sondern sich auch verändert.

Dazu eine neue NPC-KI, die nicht einfach nur auf den Straßen herumläuft, sondern echte Tagesabläufe hat. Ein Spaziergang durch Vice City könnte sich je nach Tageszeit völlig anders anfühlen. Weniger gesichtslose Statisten, mehr echte Stadtbewohner – genau das könnte die nächste Evolutionsstufe der Open-World-Spiele sein.

GTA VI setzt auf zwei Hauptfiguren

Lucia ist die erste weibliche Hauptfigur in der Geschichte von GTA. Zusammen mit ihrem Partner bildet sie ein kriminelles Duo, das ein bisschen an Bonnie und Clyde erinnert. Und das schreit geradezu nach Chaos, Verfolgungsjagden und epischen Heists.

Wie das genau spielerisch umgesetzt wird, ist noch unklar. GTA V hatte mit dem Charakterwechsel zwischen Michael, Franklin und Trevor schon eine spannende Dynamik – doch diesmal könnte es noch tiefgehender sein. 

Vielleicht mit noch engerer Verzahnung zwischen den Figuren? Oder sogar Entscheidungen, die sich auf die Story auswirken? Rockstar hält sich bedeckt, aber eines ist sicher: Lucia und ihr Partner werden keine austauschbaren Figuren sein.

Neue Features und Mechaniken in GTA VI

Was Rockstar mit GTA VI vorhat, könnte das Open-World-Genre wieder einmal neu definieren. Besonders die KI soll einen großen Sprung nach vorne machen. NPCs, die sich klug verhalten, auf Ereignisse reagieren und nicht einfach nur im Weg stehen, wenn ein Amoklauf beginnt – das allein wäre schon eine Revolution.

Auch das Fahndungssystem bekommt offenbar ein Upgrade. Schluss mit der absurden Polizei-Logik aus GTA V, bei der plötzlich ein Helikopter aus dem Nichts auftaucht, weil jemand eine rote Ampel überfahren hat. Stattdessen soll es realistischere Verfolgungen geben – Polizisten, die sich Gesichter merken, Fahndungslisten, die nicht einfach verschwinden, sobald man eine Gasse betritt.

Und dann wäre da noch das Wirtschaftssystem: Immobilien, Aktien, vielleicht sogar ein Schwarzmarkt für Waffen und gestohlene Waren – Rockstar könnte hier einen echten Simulationsaspekt einbauen, der über das hinausgeht, was GTA V geboten hat.

Fans fragen sich zudem, ob das beliebte Casino aus GTA V auch im Nachfolger wieder eine Rolle spielen könnte. Hierfür könnte jedoch auch die Glücksspielregulierung eine Rolle spielen, da man das Spielgeld-Casino in GTA V durchaus auch als Casino ohne Lizenz ansehen kann. Das könnte nicht in allen Ländern gestattet sein, zumal Glücksspielelemente in Videospielen, wie z.B. Lootboxen, schon länger kontrovers diskutiert werden.

Welche Plattformen bekommen GTA VI zuerst – und was ist mit der PC-Version?

PlayStation 5 und Xbox Series X/S sind gesetzt. Die alte Konsolengeneration? Keine Chance. Rockstar wird keine Kompromisse eingehen – GTA VI wird mit voller Grafikpower entwickelt.

Doch was ist mit dem PC? Offiziell hat Rockstar dazu nichts gesagt, aber wer die Vergangenheit kennt, ahnt die Antwort: PC-Spieler müssen warten. GTA V kam erst zwei Jahre nach den Konsolen-Versionen auf den PC, und es würde nicht überraschen, wenn es diesmal wieder so läuft.

Der Grund liegt in der Optimierung. GTA VI wird riesig, und PC-Spieler erwarten eine makellose Version. Mods, Ultra-Grafikeinstellungen, stabile Framerates – das braucht Zeit. Eine spätere PC-Veröffentlichung ist fast sicher.

Der Online-Modus von GTA VI: Kann er den Erfolg von GTA Online wiederholen?

GTA Online läuft seit zehn Jahren und ist immer noch ein Millionengeschäft. Die große Frage dabei lautet: Wird Rockstar für GTA VI einen neuen Online-Modus aufbauen oder bleibt GTA Online bestehen?

Viele Hinweise deuten darauf hin, dass ein neuer Multiplayer-Modus kommt. Größere Karten, tiefere Interaktionsmöglichkeiten, vielleicht sogar persistente Server, auf denen Spieler Städte aufbauen oder eigene Fraktionen gründen können.

Die Monetarisierung bleibt ebenfalls ein heißes Thema. Mikrotransaktionen sind ein riesiger Bestandteil von GTA Online – und werden es in GTA VI Online mit Sicherheit auch sein. Die Frage ist nur: Wie fair wird das System und handelt es sich um Pay-to-Win, was vielen eingefleischten Fans nicht gefallen dürfte.

Wie sicher ist der Herbst 2025 als Veröffentlichungszeitpunkt wirklich?

Rockstar hat den Herbst 2025 angekündigt, aber das bedeutet nicht, dass es auch dabei bleibt. Die Wahrscheinlichkeit einer Verschiebung? Nicht gering. Die Größe des Spiels, die hohen Erwartungen und die wirtschaftlichen Überlegungen könnten den Zeitplan durchkreuzen.

Wenn alles gut läuft, steht 2025 ein Gaming-Meilenstein ins Haus. Falls nicht, heißt es wieder warten, spekulieren und Trailer analysieren. Aber seien wir ehrlich – das gehört bei GTA mittlerweile einfach dazu!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert