Der Dienstleister Aniworld spezialisiert sich auf Anime Serien. Sie stellt er Dir kostenlos zur Verfügung. Dabei darfst Du Dich obendrein über ein beachtliches Angebot an vielfältigen Inhalten freuen. In diesem Beitrag erfährst Du, wodurch sich die Plattform auszeichnet und ob deren Nutzung legal ist.
Was ist Aniworld?
Aniworld, oder wie fälschlicherweise aniword, aniwold, aniwolrd, aniworöd, aniworkd, aniwprld, aniwprld oder aniwor in Google gesucht wird, war früher unter dem Namen Anicloud bekannt. Es handelt sich bei dieser Plattform um einen Streaming-Dienst, auf dem Du Dir kostenlos Anime Serien ansehen. Bei den Usern ist das Portal aufgrund seiner breit gefächerten Auswahl an Filmen und Serien beliebt – immerhin ist so für fast jeden Anime-Fan das passende dabei. Doch besteht in Bezug auf die Legalität des Anbieters bei vielen Anwendern Unklarheit. In den nächsten Abschnitten erfährst Du, ob die Nutzung des Portals für Dich bedenkenlos möglich ist.
Wie sicher oder legal ist die Streaming-Plattform Aniworld?
Sowohl der Betreiber als auch die User machen sich mit Aniworld strafbar. Der Dienstleister hat nämlich keine Rechte an den Inhalten, die er auf seiner Plattform anbietet. Das Hochladen der Filme uns Serien erfolgt demnach ohne die Zustimmung der Rechteinhaber. Aus diesem Grund handelt Aniworld illegal. Das Gesetz verbietet also nicht nur den Betrieb, sondern gleichermaßen die Nutzung der Webseite.
Wie sieht es für die Streamer selbst aus?
Wie bereits erwähnt, machen sich auch Streamer durch die Nutzung von Aniworld strafbar – es gibt diesbezüglich keine Ausnahmen. Allerdings laden Anwender die Inhalte nicht herunter, wodurch es nur schwer möglich ist, eine Straftat nachzuweisen. Willst Du aber auf Nummer sicher gehen, solltest Du auf die Nutzung des Dienstleisters verzichten. Bedenke, dass sämtliche Deiner Online-Aktivitäten im Cache gespeichert werden. Dies gilt natürlich auch für etwaige Inhalte, die Du streamst. Illegale Aktionen ließen sich im Ernstfall also leicht nachweisen. Es drohen bei Straftaten dieser Art Geldbußen ab 150 Euro.
Halte daher rechtzeitig nach seriösen Alternativen Ausschau. Heute hast Du bezüglich der Streaming-Dienste die Qual der Wahl. Somit lohnt es sich für Dich nicht, auf illegale Plattformen zuzugreifen.

Alternative zu Aniworld
Es stehen Dir mittlerweile etliche alternative Plattformen zur Auswahl, auf denen es Dir möglich ist, Anime komplett legal zu streamen. Oft fallen für Dich dabei keine Zusatzausgaben an. Willst Du Dich zuerst mit Deinen Optionen vertraut machen, begibst Du Dich am besten online auf die Suche. Falls Du Dir diesen Aufwand ersparen möchtest, solltest Du Dich mit Anime on Demand und Crunchyroll in Deutschland vertraut machen. Auf diesen Plattformen findest Du – genauso wie bei Aniworld auch – eine große Auswahl an Anime Serien. Scheust Du Dich nicht davor, Abos abzuschließen, sind Dir bekannte Vertreter wie Netflix und Amazon Prime an Herz zu legen. Hier stehen Dir nicht nur Animes, sondern auch bekannte Serien und Blockbuster zur Verfügung.
Fazit – lieber auf legale Anbieter setzen
Zweifelsohne hat sich Aniworld bei Anime Fans einen Namen gemacht. Die Plattform punktet bei den Usern mit ihrem breit gefächerten Angebot an Serien und Filmen. Doch handelt sie leider illegal – die Rechte an den Inhalten besitzt sie nämlich nicht. Willst Du Dich beim Ansehen von Animes nicht strafbar machen, solltest Du Dich auf geprüfte, seriöse Anbieter beschränken.