Bei HDFilme ist es Dir möglich, Dir Streams von aktuellen Filmen und Serien anzusehen. Dabei stellt Dir der Anbieter diese kostenlos zur Verfügung. Dieser Beitrag verrät Dir, ob der Genuss der Materie für Dich legal ist – dadurch stellst Du sicher, dass Du rechtlich gesehen keinerlei Risiko eingeht.
Was ist „HD Filme“?
Die Plattform HDFilme kannst Du kostenlos nutzen. Dieser Aspekt macht das Portal besonders verlockend. Obendrein ist es Dir dort möglich, bekannte Streifen in HD auf Deutsch zu schauen. Eine Registrierung ist für das Abspielen der Filme nicht erforderlich – Du musst Deine persönlichen Daten also nicht bekannt geben.
Eine Besonderheit von HD Filme, sowie zahlreichen anderen Streaminseiten wie aniworld, anicloud oder filmpalast.to, ist, dass Du dort auch Inhalte findest, die es aktuell noch im Kino spielt. Aufrufen kannst Du die Plattform unter den Adresse HDFilme.cx und HDFilme.tv. Allerdings ist die Nutzung derselben nicht ungefährlich.
Wie sicher oder legal ist die Streaming-Plattform „HDFilme“?
Das Angebot an Filmen und Serien auf HDFilme lässt bereits auf illegale Aktivitäten schließen. Immerhin kannst Du Dir dort selbst aktuelle, neue Streifen komplett kostenlos ansehen. Es ist also davon auszugehen, dass der Anbieter damit das Urheberrecht verletzt.
Ist es Dir beim Streamen also wichtig, legal zu handeln und auf der sicheren Seite zu sein, solltest Du Dich nach einer Alternative umsehen. Denn als Nutzer machst Du Dich durch das Abspielen der Filme auf der Plattform ebenfalls strafbar.
Wie sieht es für die Streamer selbst aus?
Auch als Streamer läufst Du durch das Ansehen illegaler Inhalte Gefahr, Dich strafbar zu machen. Denn es verabschiedete der Europäische Gerichtshof im Jahr 2017 ein Gesetz, das bezüglich des Genusses von Filmen und Serien auch Verbraucher in die Pflicht nimmt. Es liegt also in Deiner Verantwortung, Dich über die Legalität der betreffenden Plattform und deren Inhalte zu informieren.
Siehst Du Dir also einen illegal bereitgestellten Film an, musst Du mit einer strafrechtlichen Verfolgung rechnen. Diese resultiert zumeist in einer Abmahnung, wobei ein Bußgeld zwischen dem drei- und vierstelligen Bereich fällig wird.

Alternative zu hdfilme
Willst Du Filme und Serien legal schauen, stehen Dir mittlerweile zahlreiche Alternativen zu HD Filme zur Verfügung. Du musst also aufs Online-Streaming nicht verzichten. Bevor Du Dich jedoch für eine Plattform entscheidest, solltest Du Dir dieselbe genau ansehen. Wirf sowohl auf deren Inhalte als auch auf die Kosten einen Blick. Bedenke, dass es sich manchmal lohnt, etwas mehr Geld auszugeben, um dafür in den Genuss einer großen Auswahl zu kommen.
In diese Kategorie fallen unter anderem die Plattformen Netflix, Sky und Amazon Prime. Du bezahlst bei ihnen einen monatlichen Fixpreis und kannst dafür beliebig viele Serien und Filme streamen. Auch gestalten sich die Abonnements flexible, wobei Du diese jederzeit kündigen kannst.
Fazit
HD Filme punktet zwar mit einem breit gefächerten Angebot an aktuellen, kostenlosen Inhalten, allerdings verstoßen die Betreiber des Portals damit gegen das Urheberrecht. Streamst Du die Filme und Serien auf der Plattform, machst Du Dich ebenfalls strafbar. Um eine Abmahnung zu vermeiden, solltest Du Dich nach einer anderen Möglichkeit umsehen.