cinema strip gc9ce018a3 1920

Kkiste – legal oder nicht?

Die Plattform Kkiste wurde früher unter dem Namen Kinokiste betrieben. Sie stellt Streams von Filmen und Serien zur Verfügung. Dabei speichert der Anbieter die Inhalte nicht direkt auf seiner Website. Auf der Plattform findest Du lediglich Links zu den einzelnen Streams. Dieser Artikel gibt Dir Auskunft darüber, ob KKiste rechtmäßig handelt.

Was ist Kkiste?

KKiste ist neben zahlreichen anderen Portalen wie aniworld, anicloud, aniflix, livetv und filmpalast.to ein kostenloser Anbieter, auf dem Links zu zahlreichen Streams zu finden sind. Bei den Nutzern ist die Plattform vor allem wegen der großen Auswahl an Inhalten beliebt. Die Nutzung des Portals ist übrigens unverbindlich. Du musst also kein Abonnement abschließen, um den Service von Kkiste zu nutzen – trotzdem solltest Du Dir den Besuch der Seite zweimal überlegen.

Wie sicher oder legal ist die Streaming-Plattform Kkiste?

Obwohl es sich bei Kkiste um eine sichere Plattform handelt, ist rechtlich nicht alles in Ordnung. Denn alle Portale, auf die der Anbieter verlinkt, sind illegal. Der Streaming-Anbieter bewegt sich also in einer rechtlichen Grauzone. Konkret heißt das: Ganz legal handelt der Anbieter nicht. Allerdings speichert Kkiste die Videos nicht auf seiner Website.

Wie sieht es für die Streamer selbst aus?

Während Du für den Besuch von Kkiste und das Anklicken von Links noch nicht belangt werden kannst, machst Du Dich durch das Ansehen illegaler Streams strafbar. Bedenke, dass alle Aktionen, die Du online durchführst, im Cache gespeichert werden – das gilt natürlich auch für die Filme und Serien, die Du anschaust. Laut Gesetz musst Du selbst prüfen, ob sie aus einer seriösen Quelle stammen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, solltest Du auf die Nutzung eines Portals oder das Abspielen eines Streams verzichten. Bei einem erstmaligen Verstoß wird ein Bußgeld ab 150 Euro fällig. Verstößt Du wiederholt gegen das Gesetz, verhängt der Gesetzgeber mitunter Bußgelder im vierstelligen Bereich. Wenn Du also auf der sicheren Seite sein willst, solltest Du Dir eine legale Alternative zu KKiste suchen.

kinox.to & Co. Wann Streamen von Filmen & Serien illegal ist | Anwalt Christian Solmecke

Alternative zu Kkiste

Filme und Serien von Anbietern wie Netflix, Amazon Prime sowie Disney+ kannst Du bedenkenlos genießen. Die Nutzung der genannten Anbieter ist allerdings kostenpflichtig – in der Regel belaufen sich Deine Ausgaben für ein Abonnement auf einen ein- bis zweistelligen Betrag pro Monat. Außerdem hast Du jederzeit die Möglichkeit, Deine Mitgliedschaft zu kündigen oder ruhen zu lassen. Du bindest Dich also nicht dauerhaft an einen bestimmten Anbieter. Ein weiterer bekannter Anbieter in Deutschland ist „Maxdome“. Hier musst Du nicht zwingend ein Abonnement abschließen – Du hast auch die Möglichkeit, pro Film zu bezahlen. Dies ist vor allem für gelegentliche Streamer von Vorteil.

Fazit – informiere Dich im Vorfeld über Streaming-Anbieter

Bevor man sich für die Nutzung einer Streaming-Plattform entscheidet, sollte man sich über diese informieren. Denn es gibt immer wieder Anbieter, die illegal handeln. KKiste stellt Dir beispielsweise Links zu illegalen Drittanbietern zur Verfügung. Du machst Dich also strafbar, wenn Du die Streams anschaust. Wenn Du rechtlich auf der sicheren Seite sein willst, solltest Du Dich auf bekannte Alternativen wie Netflix, Amazon Prime, Disney+ oder Maxdome beschränken.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert