face gab82c194b 1920

Filme und Serien auf Kinox to anschauen – legal oder illegal?

Erreichen kann man die Streaming-Plattform unter der Adresse Kinox.to. Dort ist es Besuchern möglich, sich Filme, Serien und Dokumentationen in Form von Online-Streams anzusehen. Die Nutzung des Portals ist übrigens kostenfrei. In diesem Beitrag erfährst Du, ob Du das Portal legal verwenden kannst – so stellst Du sicher, dass Du beim Abspielen der Filme und Serien auf der sicheren Seite bist.

Was ist Kinox?

Auf Kinox, sowie auf zahlreichen anderen Webseiten wie aniworld, anicloud, aniflix, livetv und filmpalast.to, hast Du ganz einfach die Möglichkeit, Streams bekannter Filmtitel abzuspielen. Bei vielen Anwendern ist die Webseite beliebt, weil sie ihnen die Inhalte kostenfrei zur Verfügung stellt. Du kannst den Anbieter daher unverbindlich nutzen und bindest Dich nicht an ihn. Es handelt sich bei der Webseite um den Nachfolger von Kino.to, der bei seinen Usern ebenfalls durch eine breit gefächerte Auswahl an Streams punktete.

Viele Personen sehen die Plattform als Alternative zu bekannten Dienstleistern wie Netflix und Amazon Prime an. Doch ist beim Genuss der Streams auf Kinox.to Vorsicht geboten – denn der Anbieter handelt nicht legal.

Wie sicher oder legal ist die Streaming-Plattform Kinox ?

Die Betreiber der Streaming-Plattform verfügen nicht über die erforderlichen Lizenzen, um die Filme und Serien legal anbieten zu können. Wegen diesem Gesetzesverstoß wurde Kinox bereits im Jahr 2014 verurteilt. Trotzdem ist die Webseite immer noch in Betrieb. Von der Nutzung der Plattform ist Dir daher generell abzuraten – denn seit dem Jahr 2017 musst Du beim Abspielen von Online-Inhalten auch als Streamer Vorsicht walten lassen.

Wie sieht es für die Streamer selbst aus?

Willst Du auf Kinox Filme streamen, bewegst Du Dich längst nicht mehr in einer rechtlichen Grauzone. Du machst Dich durch die aktive Nutzung des Portals strafbar. Es können dadurch im schlimmsten Fall Bußgelder im vierstelligen Bereich verhängt werden.

Laut dem EuGH-Urteil vom 17. April 2017 ist es dem Gesetzgeber auch möglich, Streamer in die Pflicht zu nehmen. Über Deinen Suchverlauf und das Cache können Ordnungskräfte feststellen, welche Inhalte Du online abgespielt hast. Zwar kommt es heute immer noch selten zu einer Strafverfolgung von Streamern, allerdings sind Geldbußen nicht ausgeschlossen. Aus diesem Grund solltest Du eine Alternative zu Kinox.to in Erwägung ziehen.

YouTube player

Alternative zu Kinox

Willst Du Filme im Internet legal genießen, kannst Du auf bewährte Alternativen wie Disney+, Netflix oder Amazon Prime zurückgreifen. Wie bereits erwähnt, ist für die Nutzung dieser Portale ein Monatsbeitrag im ein- bis zweistelligen Bereich zu entrichten. Kostenlos und legal kannst Du Filme des Weiteren auf Netzkino, YouTube sowie Watchbox abspielen. Allerdings musst Du Dich auf diesen Plattformen mit älteren Inhalten abfinden – auch fällt das Angebot an Streams dort nicht ganz so groß aus.

Für welche Option Du Dich entscheidest, bleibt aber letzten Endes Dir und Deinen Vorlieben überlassen. Informiere Dich im Vorfeld aber auf jeden Fall über ein Portal, bevor Du seine Dienste in Anspruch nimmst.

Fazit

Kinox erlaubt es Dir, Filme und Serien kostenlos abzuspielen. Da der Anbieter aber nicht die Lizenz für seine Inhalte besitzt, ist die Nutzung des Portals für Dich illegal. Willst Du rechtens handeln, solltest Du Dich nach Alternativen umsehen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert