burning series bzw. bs.to- legal oder nicht?

Bekannt ist Burning Series auch unter der Bezeichnung bs.to – dabei handelt es sich hierbei um eine Plattform, die ihren Besuchern Streams zur Verfügung stellt. Als (angehender) User willst Du mitunter wissen, ob das Ansehen der Serien für Dich legal möglich ist. In diesem Beitrag erhältst Du die Antwort auf Deine Frage. So weißt Du, ob Du den Dienst bedenkenlos in Anspruch nehmen kannst.

Was ist Burning Series bzw bs to?

Burning Series bietet Dir seine Inhalte nicht direkt an, sondern stellt Dir lediglich die Links zu ihnen zur Verfügung. Klickst Du auf Letztere, gelangst Du zum betreffenden Stream. Es handelt sich bei bs.to also um eine Torrent-Webseite, auf der die einzelnen Titel indexiert werden. Die Nutzung des Portals ist übrigens kostenfrei möglich.

Nutzer können auf der Plattform entweder über die Suchfunktion direkt nach Inhalten suchen oder in einer Liste nach ihnen Ausschau halten. Auf Burning Series werden Dir ganze Serien angeboten – Du darfst Dich auf dem Portal auch über aktuelle Episoden freuen.

Wie sicher oder legal ist die Streaming-Plattform Burning Series?

Legal handelt Burning Series nicht. Immerhin besitzt der Anbieter nicht die Nutzungsrechte zu den Serien, auf die er verlinkt. Auch ist unter den Links auf der Webseite der Download bestimmter Inhalte möglich – dadurch kommt es schnell zu einer Urheberrechtsverletzung. Dies gilt übrigens nicht nur für die Webseite, sondern auch für deren Nutzer. Die Inhalte werden im Cache Deines Browsers zwischengespeichert – dies macht den Stream einerseits stabiler, doch andererseits erleichtert dies Ordnungskräften die Zurückverfolgung Deiner Online-Aktivität. Bei der Nutzung von Burning Series ist daher Vorsicht geboten.

Wie sieht es für die Streamer selbst aus?

Als Streamer machst Du Dich durch das Ansehen von Streams, für die der Anbieter keine Lizenz hat, strafbar. Dies führt im schlimmsten Fall zu einer Geldstrafe seitens des Gesetzgebers – mitunter wird dafür sogar eine Summe im vierstelligen Bereich fällig. Durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus dem Jahr 2017 ist die Nutzung offensichtlich illegaler Streaming-Dienste für Anwender eindeutig verboten.

Kriegst Du nach der Inanspruchnahme von Burning Series eine Abmahnung, solltest Du diese nicht ignorieren. Am besten setzt Du Dich nach dem Erhalt des Dokuments sofort mit einem Anwalt in Verbindung. So kannst Du hohe Strafgebühren unter Umständen abwehren.

YouTube player

Alternative zu burning series

Idealerweise nimmst Du Dienstleister wie bs.to gar nicht erst in Anspruch – dadurch bewegst Du Dich aus rechtlicher Sicht auf der sicheren Seite. Vorsicht ist immer bei Anbietern angebracht, die Dir aktuelle Serien und Filme vollkommen kostenlos zur Verfügung stellen.

Willst Du Dich keinem Risiko aussetzen, solltest Du Dich auf bekannte Alternativen wie Netflix und Amazon Prime beschränken. Du schlägst Dich hier nicht mit hohen Gebühren herum und erhältst dabei Zugriff auf eine Vielzahl an Inhalten. Auch kannst Du Dein Abo jederzeit beenden – Du bist daher nicht fix an die Dienste gebunden.

Fazit

Burning Series handelt illegal – nutzt Du die Webseite, machst Du Dich also auch als Streamer strafbar. Willst Du Dir etwaige Bußgelder ersparen, solltest Du Dich lieber auf legale Alternativen zu bs.to beschränken.

Audio/VideoStreamingburning series bzw. bs.to- legal oder nicht?

Mehr Artikel