hurawatch – legal oder illegal?

Hurawatch ist eine Streaming-Plattform, auf der Besucher Filme, Serien und Dokumentationen online ansehen können. Die Nutzung des Portals ist kostenlos. In diesem Artikel erfährst du, ob du das Portal legal nutzen kannst – damit du auf der sicheren Seite bist, wenn du Filme und Serien schaust.

Was ist hurawatch?

Auf hurawatch, sowie auf anderen Seiten wie aniworld, anicloud, oder filmpalast.to kannst du ganz einfach Streams von bekannten Filmtiteln anschauen. Die Seite ist bei vielen Nutzern beliebt, weil sie die Inhalte kostenlos zur Verfügung stellt. Das bedeutet, dass du das Angebot völlig unverbindlich nutzen kannst und keinerlei Verpflichtungen eingehst.

Viele sehen die Plattform als Alternative zu bekannten Anbietern wie Netflix oder Amazon Prime. Doch bei der Nutzung ist cineastische Vorsicht geboten – denn die Anbieter handeln nicht rechtmäßig.

Wie sicher und legal ist die Streaming-Plattform hurawatch?

Die Betreiber der Streaming-Plattform sind nicht im Besitz der für das legale Anbieten der Filme und Serien erforderlichen Lizenzen. Für diesen Gesetzesverstoß wurde hurawatch bereits 2014 verurteilt. Dennoch ist die Seite nach wie vor in Betrieb. Von der Nutzung der Plattform ist daher generell abzuraten – denn seit 2017 muss man auch als Streamer bei der Verbreitung von Inhalten im Netz vorsichtig sein.

Wie sieht es für die Streamer selbst aus?

Du bewegst dich längst nicht mehr in einer rechtlichen Grauzone, wenn du Filme auf hurawatch streamen möchtest. Durch die aktive Nutzung des Portals machst du dich strafbar. Im schlimmsten Fall drohen Bußgelder in vierstelliger Höhe.
Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 17. April 2017 ist es dem Gesetzgeber auch möglich, die Streamer zur Verantwortung zu ziehen. Welche Inhalte du online verbreitet hast, können die Strafverfolgungsbehörden über den Suchverlauf und den Cache herausfinden. Auch wenn die Strafverfolgung von Streamern heute noch selten ist, ist die Verhängung von Geldstrafen nicht unmöglich. Aus diesem Grund solltest du dir eine Alternative zu hurawatch überlegen.

YouTube player

 

Alternative zu hurawatch

Wenn du legal Filme im Internet genießen möchtest, kannst du auf bewährte Alternativen wie Disney+, Netflix oder Amazon Prime zurückgreifen. Für die Nutzung der Portale werden, wie bereits erwähnt, ein- bis zweistellige Eurobeträge pro Monat verlangt. Kostenlos und legal kannst du Filme auch auf Netzkino, YouTube sowie Watchbox anschauen. Allerdings muss man sich auf diesen Plattformen mit älteren Inhalten begnügen – auch das Streaming-Angebot ist hier nicht so umfangreich.

Für welche Option du dich entscheidest, ist letztlich deine persönliche Präferenz. Informiere dich aber auf jeden Fall vorher über ein Portal, bevor du dessen Dienste in Anspruch nimmst.

Fazit

Das Anschauen von Filmen und Serien ist bei hurawatch kostenlos. Die Nutzung des Portals ist jedoch illegal, da der Anbieter keine Lizenz für seine Inhalte besitzt. Wenn du legal handeln möchtest, solltest du dich nach Alternativen umsehen.

Audio/VideoStreaminghurawatch - legal oder illegal?

Mehr Artikel