office 1356793 1920 e1707575998971

Anführungszeichen oben und unten (“ „) auf der Tastatur eingeben

Anführungszeichen sind wichtige typografische Zeichen zur Kennzeichnung von Zitaten, direkter Rede und besonderen Hervorhebungen in Texten. Im Deutschen werden verschiedene Arten von Anführungszeichen verwendet, darunter die „doppelten Anführungszeichen“ unten („“) und oben (“”) sowie die einfachen Anführungszeichen ‚‘. Die korrekte Verwendung und Eingabe dieser Zeichen auf der Tastatur kann je nach verwendetem Gerät und Betriebssystem variieren. In diesem Artikel werden die verschiedenen Methoden zum Einfügen von Anführungszeichen auf verschiedenen Plattformen und in verschiedenen Anwendungen erläutert.

Einfügen von Anführungszeichen auf verschiedenen Plattformen

Windows

Tastenkombination

Auf Windows-Computern können Anführungszeichen mit speziellen Tastenkombinationen eingefügt werden:

  • Anführungszeichen unten („): [Alt] + [0132]
  • Anführungszeichen oben (“): [Alt] + [0147]
  • Einfaches Anführungszeichen unten (‚): [Alt] + [0130]
  • Einfaches Anführungszeichen oben (‘): [Alt] + [0145]

Diese Methoden funktionieren in den meisten Textverarbeitungsprogrammen und Anwendungen, die die Eingabe von ASCII- oder Unicode-Zeichen unterstützen.

Zeichentabelle

Alternativ können Anführungszeichen über die Zeichentabelle eingefügt werden:

  1. Öffnen Sie die Zeichentabelle, indem Sie im Startmenü „Zeichentabelle“ eingeben und das Programm auswählen.
  2. Suchen Sie die gewünschten Anführungszeichen („“), klicken Sie darauf und wählen Sie „Auswählen“.
  3. Klicken Sie auf „Kopieren“ und fügen Sie die Zeichen mit [Strg] + [V] in Ihr Dokument ein.

macOS

Tastenkombination

Auf macOS-Computern können Anführungszeichen mit speziellen Tastenkombinationen eingefügt werden:

  • Anführungszeichen unten („): [Option] + [^] gefolgt von [2]
  • Anführungszeichen oben (“): [Option] + [2]
  • Einfaches Anführungszeichen unten (‚): [Option] + [^] gefolgt von [‚]
  • Einfaches Anführungszeichen oben (‘): [Option] + [‚]

Diese Methoden funktionieren in den meisten Anwendungen und Textverarbeitungsprogrammen.

Sonderzeichenmenü

Falls die Tastenkombinationen nicht verfügbar sind, können Anführungszeichen auch über das Sonderzeichenmenü eingefügt werden:

  1. Gehen Sie zu „Bearbeiten“ im Menü und wählen Sie „Emoji & Symbole“ oder drücken Sie die Tastenkombination [Strg] + [Befehl] + [Leertaste].
  2. Geben Sie „Anführungszeichen“ in das Suchfeld ein und wählen Sie die gewünschten Anführungszeichen („“).
  3. Doppelklicken Sie auf die Zeichen, um sie in Ihr Dokument einzufügen.

Linux

Tastenkombination

Auf Linux-Systemen können Anführungszeichen mit speziellen Tastenkombinationen eingefügt werden:

  • Anführungszeichen unten („): [Strg] + [Shift] + [U] gefolgt von „201E“
  • Anführungszeichen oben (“): [Strg] + [Shift] + [U] gefolgt von „201C“
  • Einfaches Anführungszeichen unten (‚): [Strg] + [Shift] + [U] gefolgt von „201A“
  • Einfaches Anführungszeichen oben (‘): [Strg] + [Shift] + [U] gefolgt von „2018“

Drücken Sie nach der Eingabe der Unicode-Codes die Eingabetaste, um die Zeichen zu erzeugen.

Unicode-Eingabe

Eine weitere Methode ist die Verwendung der Unicode-Eingabe:

  1. Drücken Sie [Strg] + [Shift] + [U].
  2. Geben Sie den Unicode für das gewünschte Anführungszeichen ein (z.B. 201E für „).
  3. Drücken Sie die Eingabetaste.

Einfügen von Anführungszeichen in verschiedenen Anwendungen

Microsoft Word

Autokorrektur verwenden

Microsoft Word bietet die Möglichkeit, eigene Autokorrektur-Einträge zu erstellen, um Anführungszeichen schnell einzufügen:

  1. Gehen Sie zu „Datei“ und dann zu „Optionen“.
  2. Wählen Sie „Dokumentenprüfung“ und dann „Autokorrektur-Optionen“.
  3. Geben Sie ein Kürzel ein, z.B. „oeff“ für „ und „schl“ für “, und fügen Sie die entsprechenden Anführungszeichen in das Feld „Ersetzen durch“ ein.
  4. Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und dann auf „OK“.

Symbole einfügen

Eine weitere Methode ist das Einfügen der Symbole über die Symbolfunktion von Word:

  1. Gehen Sie zu „Einfügen“ im Menüband.
  2. Wählen Sie „Symbol“ und dann „Weitere Symbole“.
  3. Suchen Sie die gewünschten Anführungszeichen („“) in der Liste der verfügbaren Symbole.
  4. Klicken Sie auf das Symbol und dann auf „Einfügen“.

Google Docs

Sonderzeichen einfügen

In Google Docs können Anführungszeichen durch die Symbolfunktion oder durch Kopieren und Einfügen aus einer anderen Quelle eingefügt werden:

  1. Gehen Sie zu „Einfügen“ im Menü.
  2. Wählen Sie „Sonderzeichen“.
  3. Suchen Sie nach „Anführungszeichen“ und wählen Sie die gewünschten Zeichen („“).
  4. Klicken Sie auf die Zeichen, um sie in Ihr Dokument einzufügen.

LibreOffice Writer

Sonderzeichen einfügen

In LibreOffice Writer können Anführungszeichen mit der Symbolfunktion oder durch die Unicode-Eingabe eingefügt werden:

  1. Gehen Sie zu „Einfügen“ im Menü.
  2. Wählen Sie „Sonderzeichen“.
  3. Suchen Sie die gewünschten Anführungszeichen („“) und fügen Sie sie ein.

Verwendung von Anführungszeichen in verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen

LaTeX

In LaTeX werden Anführungszeichen durch spezielle Befehle dargestellt:

  • Anführungszeichen unten („): „ (zwei `-Zeichen)
  • Anführungszeichen oben (“): “ (zwei ‚-Zeichen)
  • Einfaches Anführungszeichen unten (‚): (ein-Zeichen)
  • Einfaches Anführungszeichen oben (‘): ‚ (ein ‚-Zeichen)

Beispiel:

latexCode kopieren\documentclass{article}
\begin{document}
``Dies ist ein Zitat.''
\end{document}

HTML und CSS

In HTML und CSS können Anführungszeichen direkt im Code verwendet werden. Hier sind einige Beispiele:

HTML

htmlCode kopieren<p>„Dies ist ein Zitat.“</p>

Alternativ können Anführungszeichen mit den entsprechenden HTML-Entities eingefügt werden:

  • Anführungszeichen unten („): &bdquo;
  • Anführungszeichen oben (“): &ldquo;
  • Einfaches Anführungszeichen unten (‚): &sbquo;
  • Einfaches Anführungszeichen oben (‘): &lsquo;

CSS

In CSS können Anführungszeichen in Selektoren oder Werten verwendet werden:

cssCode kopieren.quote:before {
  content: "\201E"; /* Anführungszeichen unten */
}

.quote:after {
  content: "\201C"; /* Anführungszeichen oben */
}

Häufige Probleme und Lösungen

Falsche Anzeige der Anführungszeichen

Falls die Anführungszeichen falsch angezeigt werden, überprüfen Sie die Schriftart. Nicht alle Schriftarten unterstützen alle Sonderzeichen. Wechseln Sie zu einer Standard-Schriftart wie Times New Roman oder Arial.

Automatische Ersetzung durch gerade Anführungszeichen

In vielen Textverarbeitungsprogrammen werden gerade Anführungszeichen („“) standardmäßig verwendet. Um dies zu ändern, müssen Sie die Einstellungen für die Autokorrektur anpassen:

  1. Gehen Sie zu „Datei“ und dann zu „Optionen“.
  2. Wählen Sie „Dokumentenprüfung“ und dann „Autokorrektur-Optionen“.
  3. Deaktivieren Sie die Option „Gerade Anführungszeichen durch typografische Anführungszeichen ersetzen“.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert