Beim Speed Dating erscheinen die Teilnehmer einige Minuten vor Beginn des Events; meist werden die Singles mit einem kleinen Prosecco-Empfang in Stimmung gebracht und mit dem Ablauf vertraut gemacht.
Fix werden dann die Plätze zugewiesen und die Teilnehmer beginnen mit dem Dating. Ein Gespräch, in dem sich die Frauen und Männer kennenlernen, dauert meist nur zehn Minuten. Wer einen seiner Speed Dating Partner wiedersehen möchte, vermerkt dessen Nummer in seiner Sympathiekarte mit einem „Ja“.
Gleich beginnt die nächste Runde, und die nächste, bis sich alle Teilnehmer (üblicherweise Frauen und Männer) ein Mal gegenüber saßen. Anschließend werden die Daten aus der Karte online eingegeben (ja oder nein).
Wenn es Übereinstimmungen gibt und beide Dating Partner einander wiedersehen möchten, steht einem zweiten Treffen nichts im Wege und man erhält die Kontaktdaten des Gesprächspartners.
An wen richten sich Speed Dating Veranstaltungen?
Ein Speed Dating richtet sich natürlich an Singles, die einen neuen Partner kennen lernen wollen. Der Name „Speed Dating“ zeigt bereits, dass es sich um schnelle Verabredungen handelt.
Daher eignet sich solch ein Speed Dating vor allem für Personen, die sonst eher schüchtern sind, oder aber auch mehrere Damen bzw. Männer in kurzer Zeit kennenlernen möchten. Vor allem Schüchterne stürzen sich bei einem Speed Dating ins „kalte Wasser“ und fordern ihr Glück heraus.
Der Vorteil bei dieser „Speed Partnersuche“: Alles läuft ungezwungen und man befindet sich im Raum mit Gleichgesinnten. Auch die Wahrscheinlichkeit, so den neuen Traumprinzen oder die neue Traumfrau zu finden, erhöht sich durch das regelmäßige Rotieren der Dating Kandidaten.
Darüber hinaus gibt es einige Varianten, die sich von dem normalen Speed Dating unterscheiden und sich an Unternehmen, Hochschulabsolventen, Azubis und Wohnungssuchende richtet.
Partnersuche für Eilige: So läuft ein Speed Dating ab
- Die Anmeldung für diese Form der Partnersuche findet in der Regel online statt. In einer Bestätigungsmail erhalten Sie Veranstaltungsort und Zeitpunkt des Speed Datings
- Empfang mit Prosecco und Platzwahl
- Der Moderator (oft auch Dating Angel genannt) leitet die erste Runde im Speed Dating ein
- Déjà-vu: In den Gesprächen nennen die Kandidaten den Nickname, den sie auf der Online-Plattform verwenden
- Nach jeder Runde, die zwischen fünf und zehn Minuten dauert, wird die Sympathiekarte ausgefüllt – Möchten Sie den Dating Partner wiedersehen? Dann kreuzen Sie „ja“ oder „nein“ an.
- Nach dem Speed Dating nehmen die Teilnehmer ihre Bewertungskarte mit Nachhause
- Zuhause angekommen, werden die Antworten online im Dating Portal eingetragen
Hat beim Speed Dating ein Paar „Ja“ auf seiner Karte angekreuzt, gibt es ein „Match“. In diesem Fall werden die zwei Personen mit einander verkuppelt, das heißt, beide erhalten die Kontaktdaten des jeweiligen Dating Partners. Nun liegt es in ihrer Hand, ob sie sich nach dem Speed Dating erneut treffen.
Vorbereitung und Tipps fürs Speed Dating
Beim Speed Dating steht ein schnelles Kennenlernen anderer Singles in kurzer Zeit im Mittelpunkt. Um diese kurze Zeit möglichst effektiv zu nutzen, lohnt es sich, sich vorab ein paar Fragen zu überlegen.
Schließlich möchten Sie nicht nur mit Speed durch die Verabredungen gehen, sondern in interessanten Gesprächen viel von den Frauen bzw. Männern erfahren, die Ihnen gegenüber sitzen. Zum Beispiel könnten Sie folgende Fragen stellen:
- Wie heißt du?
- Wo kommst du her?
- Was arbeitest du?
- Was machst du in der Freizeit?
- Wo machst du gerne Urlaub?
Wichtige Verhaltensregeln beim Speed Dating
- Lassen Sie Ihren Dating Partner zu Wort kommen und ausreden
- Sprechen Sie beim ersten Treffen nicht über Geld, Politik, Religion und andere „Stimmungskiller“
- Hören Sie aufmerksam zu und merken Sie sich den Namen des anderen
- Erzählen Sie nicht zu viel von sich, beziehen Sie den anderen vielmehr ein und stellen Sie zum Beispiel Gegenfragen
Der erste Eindruck zählt – Äußeres Auftreten beim Speed Dating
Der Gedanke hinter dem Speed Dating ist, den ersten Eindruck zählen zu lassen. Deswegen sollten Teilnehmer sich von der besten Seite zeigen, aber trotzdem authentisch bleiben. Männer sollten sich gut kleiden und auf einen dezenten Duft achten.
Gut geputzte Zähne sind dabei genauso wichtig wie nicht nach Alkohol oder Zigaretten zu riechen. Frauen hingegen sollten auf ein dezentes Dekolleté achten und lieber schöne Details wie Augen und Lippen betonen.
Eine bestimmte Kleiderordnung gibt es aber nicht. Beim Einkleiden gelten für Männer und Frauen dieselben Regeln, wie bei einem „normalen“ Date. Natürlich ist ungepflegte Kleidung nie ratsam, wenn man einen seiner Speed Dating Partner für sich gewinnen möchte.
Bei einem Business Speed Dating ist seriöse Kleidung angebracht, während man in einem Flirt am besten nicht „overdressed“ erscheinen sollte.
Die ersten Speed Datings wurde übrigens von einer jüdischen Glaubensgemeinschaft in New York und Los Angeles veranstaltet. Das Ziel war damals, neue Eheschlüsse unter gleichgesinnten Gläubigen zu fördern. Inzwischen hat jene Glaubensgemeinschaft den Begriff „Speed Dating“ sogar patentieren lassen.
Wie nehme ich am Speed Dating teil?
Jeder Single, der an einem Speed Dating teilnehmen möchte, kann sich auf einem der einschlägigen Portale eine Veranstaltung aussuchen. Davor ist meistens eine (anonyme) Registrierung mit einem Nickname nötig, um die Details des Treffpunktes einzusehen.
Interessierte Singles zieht es so z. B. regelmäßig auf Anbieter wie Speeddating.de, um dort nach neuen Treffen zu suchen. Die Teilnahme an einem Speed Dating kostet in der Regel zwischen 25 bis 30 Euro.
Jede Veranstaltung hat eine festgelegte Unter- und Obergrenze für das Teilnehmeralter und ist gekennzeichnet, ob sich das Treffen an Männer und Frauen oder an gleichgeschlechtliche Singles richtet. Während speeddating.de Veranstaltungen mit sieben Männern und sieben Frauen ausrichtet, gibt es auch Treffen mit 20 oder mehr Dating Paaren.
Die häufigsten Altersklassen beim Speed Dating:
- 18-25 Jahre
- 22-32 Jahre
- 36-48 Jahre
- 25-49 Jahre
- 37-56 Jahre
- 48-70 Jahre
Speed Dating Online
Während sich beim klassischen Speed Dating die Teilnehmer online organisieren und vor Ort treffen, findet das virtuelle Speed Dating rein online statt. Die Anbieter werben damit, in den virtuellen Flirts in kurzer Zeit noch mehr Leute in Kontakt zu bringen.
Hier flirten die Teilnehmer im fest definierten Takt von sieben- bis zehn Minuten per Mikrofon und Webcam. Nur bei beiderseitigem Einverständnis wird anschließend ein Kontakt zwischen den Cyber-Flirtern hergestellt.
So funktioniert das Online Speed Dating
- 1. Anmelden auf der Dating-Plattform. Je genauer die Angaben, desto eher wird ein passender Dating Partner gefunden
- 2. Einstellen der Verbindung: Webcam ja, oder nein? Mikrofon (Headset) wird meist vorausgesetzt
- 3. Automatische Vorschläge (Matchings) für Gesprächspartner annehmen oder ablehnen
- 4. Ab in den Sprach- oder Video-Chat
- 5. Wie beim klassischen Speed Dating, stimmen beide Gesprächspartner nach dem Flirt ab, ob sie in Kontakt bleiben möchten.
Andere Varianten des Speed Datings
Neben dem Speed Dating für Singles gibt es weitere Varianten, um neue Menschen in anderen Lebensbereichen kennenzulernen. Im Folgenden stellen Ihnen diese Varianten vor:
Business Speed Dating für Unternehmen
Etwas ganz anderes als ein privates Speed Dating haben sogenannte Business Speed Datings (auch Speed Networking genannt) im Sinn. Bei den Geschäftstreffen der anderen Art tauschen sich Vertreter zahlreicher Unternehmen aktiv aus und versuchen, möglichst viele potentielle Geschäftspartner anderer Unternehmen kennen zu lernen. Der Ablauf kann beispielsweise so aussehen:
- Anmeldung online, meist per Anmeldeformular
- Die gesamte Veranstaltung wird professionell moderiert
- Einführungsveranstaltung, z. B. mit einem Gastbeitrag. Gleich danach beginnt die erste Runde des Business Speed Datings.
- Je nach Anzahl der Teilnehmer besteht das Speed Networking aus zehn bis 30 Runden. Die Dauer der Businessgespräche ist wesentlich kürzer als die der privaten Speed Datings. Oft dauern die Gespräche nur drei Minuten, in denen die Gesprächspartner ihre Geschäftsideen oder ihr Unternehmen gegenseitig vorstellen können.
- Beim Business Speed Dating steht, im Gegensatz zu anderen Netzwerk-Events, der aktive Austausch mit möglichst vielen interessanten Menschen im Vordergrund.
Im Anschluss an das Dating kann der Kontakt zu interessanten Kandidaten dann vertieft werden. Dafür gibt es meisten eine After Speed Networking Party, in der sich Interessenten eingehender über den potenziellen Geschäftspartner oder das Unternehmen unterhalten können.
Speed Flatmating zur Mieter- und Wohnungssuche
Auch das in Mode gekommene Speed Flatmating läuft ähnlich wie ein klassisches Speed Dating ab. Anders als beim Speed Dating lernen sich bei dieser Variante so viele Wohnungssuchende und Wohnungsbietende wie möglich kennen.
Nach ein paar Minuten des Kennenlernens notieren sich beide Gesprächspartner, ob Interesse an der Wohnung oder dem Bewerber besteht. Die Treffen richten sich oft vor allem an Studenten, die ein WG-Zimmer suchen oder eines untervermieten wollen.
Weil die Kandidaten in dieser Speed Suche nach dem neuen Mitbewohner meist jung sind, stehen die Chancen auch nicht schlecht, hier Freunde oder einen Flirt zu finden. Diese unkonventionelle Art, einen Mieter oder Vermieter kennenzulernen, hat durchaus Vorteile.
Ein erster Eindruck des Gegenübers gibt beiden Parteien meist schon mehr Sicherheit, ob er überhaupt als Mieter bzw. Mitbewohner oder Vermieter in Frage kommt.
Job Speed Dating
Im Herbst 2010 brachte die Arbeitsagentur Dortmund 35 Oberstufenschüler mit Verantwortlichen für Personalfragen von Banken und Versicherungen zusammen.
Beim Azubi-Speed-Dating kamen die Schüler mit Vertretern der Wirtschaft zusammen, die sie sonst vielleicht nie kennen gelernt hätten – und andersrum. An Job einem Speed Dating nehmen heute aber auch immer öfter Studenten unterschiedlichster Fachrichtungen teil.
Dabei erhalten Studenten neben wertvollen Kontakten auch Einblicke in die Anforderungen der Wirtschaft: „Wer sucht nach Geisteswissenschaftlern?“, „Wo werden Kaufleute gebraucht?“ und „Wer sucht nach Ingenieuren?“
Wer als Absolvent in einem meist zehn- bis 15-minütigen Gespräch überzeugen kann, hat gute Chancen, vom Unternehmen nochmals zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Angehende Hochschulabsolventen sollten deshalb gleich zum Speed Dating auch ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen.