Spiele-Releases: Neue Games im Winter 2022

Die dunkle Jahreszeit lädt dazu ein, die persönliche Freizeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Dementsprechend sind auch Videospiele besonders beliebt. Kein Wunder, dass viele Entwickler ihre neuen Spiele rund um Weihnachten veröffentlichen. So auch in diesem Jahr. Von Sport-Simulationen über Ego-Shooter bis zu Rennspielen – der kommende Winter verspricht zahlreiche aufregende Spiele-Releases.

Von großer Beliebtheit erfreuen sich auch virtuelle Casinos. Die riesige Auswahl an klassischen Tischspielen und Slotmaschinen sorgt für tolle Unterhaltung und die Möglichkeit, mit ein wenig Glück, einen attraktiven Gewinn zu erzielen. Gerade bei den Angeboten im Internet ist allerdings Vorsicht geboten. Vor der Nutzung der virtuellen Glücksspielanbieter lohnt sich daher ein Online Casino Betrugstest. So kann mit gutem Gewissen das eigene Glück auf die Probe gestellt werden.

Betrügereien drohen bei den Game-Releases der großen Studios nicht. Aber dennoch sollte man sich anschauen, was die neuen Spiele zu bieten haben, bevor man einen Fehlkauf tätigt. Wir nehmen daher die heiß erwarteten Games zum Ende des Jahres 2022 etwas genauer unter die Lupe.

Der Gaming-Winter 2022: die gefragtesten Spiele-Releases im November & Dezember

Was gibt es bei winterlichen Temperaturen und dunklen Tagen Besseres als ein mitreißendes Videospiel? Nicht viel! Daher veröffentlichen die bekanntesten Spieleentwickler der Welt besonders gerne im Winter ihre neuesten Videospiele. Auch in diesem Jahr darf sich die Gaming-Szene auf einige spannende Titel freuen:

Football Manager 2023 – Release: 08. November 2022

Jährlich veröffentlichen die Spieleentwickler Sports Interactive eine neue Version des Football Managers. In jedem Jahr geht es darum, als Trainer und Manager den eigenen Club zum Erfolg zu führen. Dabei muss sich um die Finanzen gekümmert, Transfers getätigt, junge Spieler weiterentwickelt und das eigene Team auf die gegnerischen Mannschaften vorbereitet werden. Dafür greift der Football Manager auf eine beeindruckend umfangreiche Datenbank zu, welche sich an dem realen Fußball-Geschehen orientiert.

Bei der neuesten Version der beliebten Spielreihe sorgen zahlreiche neue Tools für ein noch realistischeres Spielerlebnis. So kann durch individuelle Mannschaftsansprachen der eigene Führungsstil noch deutlicher der Mannschaft beigebracht werden. Sowohl vor dem Spiel als auch in der Halbzeit können die Spieler in das Spielgeschehen eingreifen. Darüber hinaus eröffnet die neu erschaffene Entwicklungszentrale die Möglichkeit, künftige Top-Spieler frühzeitig zu entdecken und auszubilden. 

Der verbesserte Trainer-Fokus sorgt für ein umfangreiches Trainerprofil, welches die sich weiterentwickelnde Persönlichkeit sowie neu erlernte Eigenschaften bestmöglich präsentiert. Dank neuer Lizenzen sind nun auch UEFA-Vereinswettbewerbe im Spiel enthalten. Ein Traum für jeden, der eine aktuelle und möglichst realistische Fußball-Manager-Simulation auf dem Computer spielen möchte.

Call of Duty: Warzone 2 – Release: 16. November 2022

Als Nachfolger des überaus erfolgreichen Free2Play-Shooters Warzone kommt in wenigen Wochen Call of Duty: Warzone 2 auf den Markt. Hierbei handelt es sich um ein eigenständiges und komplett neues Spiel auf der Basis der alten Spiel-Engine von Warzone. Schon jetzt ist klar, dass im Vergleich zum ersten Teil die Maps deutlich größer sein werden und dementsprechend mehr Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten. 

Durch die Map Al Mazrah können sich alle Fans der Reihe auf eine komplett neue Battle-Royale-Arena freuen, die sich in der westasiatischen Wüste befindet. Für Multiplayer-Maps werden, wie aus dem alten Titel bekannt, kleinere Ausschnitte der großen Maps verwendet. 

Die bisher größte Karte des Spiels verspricht auch einige legendäre Map-Ausschnitte aus älteren CoD-Titeln. Beispielsweise finden sich hier Gebiete aus den beliebten Karten Terminal, Highrise, Dome, Quarry oder Showdown wieder. Warzone 2 ist deutlich mehr als ein Update. Vielmehr ist Warzone 2 ein wahrhaftiger Nachfolger.

World of Warcraft: Dragonflight – Release: 29. November 2022

Alle Freunde des Gaming-Klassikers World of Warcraft können sich auf das neunte Add-on der legendären Spiel-Serie freuen. Im neuen Spiel Dragonflight verschlägt es die Spieler von WoW auf die geheimnisvollen Dracheninseln. Erforscht wird das Inselreich mit einem Rufer der Dracthyr, die eine neue Kombination aus Klasse und Volk darstellt. 

Es können sich dafür zwei Avatare erstellt werden, die sowohl aufseiten der Allianz als auch im Bündnis mit der Horde gespielt werden können. Festgelegt ist, dass einer der Avatare für den Kampf, und der andere Avatar für die Interaktion mit anderen NPCs und Spielern zuständig ist.

Abhängig von der Klassenspezialisierung kann der Avatar Schaden austeilen oder eigene Gruppenmitglieder heilen. Auf den Dracheninseln können die eigenen Avatare bis auf Stufe 70 gelevelt werden. Ziel ist es, die Drachenschwärme nach einem 10.000 Jahre andauerndem Schlaf der Inseln zurückzuerobern. Alle Fans der Serie können sich unter anderem auf die Rückkehr von Alexstraszas und Furorions freuen. Die Dracheninseln versprechen große Unterhaltung und spannende Abenteuer. 

Need for Speed Unbound – Release: 02. Dezember 2022

Der neueste Teil der beliebten Rennspiel-Reihe Need for Speed lockt mit einer fotorealistischen Grafik mit eindrucksvollen Anime-Elementen. Die markant unkonventionelle Optik im realistischen Grafikstil mit Comic-Elementen ist überaus gut gelungen. Diese sind individuell ein- oder ausstellbar.

In der fiktiven Stadt Lakeshore City handelt das Spiel einmal mehr davon, sich mit aufgemotzten Autos einen Ruf in der Stadt zu erarbeiten. Dafür müssen spektakuläre Rennen gewonnen und vor den Cops geflüchtet werden. Alles wie immer also. Doch im neuen Teil soll ein lange erwarteter Multiplayer-Modus integriert sein. Darüber hinaus sorgen 10.000 Individualisierungsoptionen für nie dagewesene Möglichkeiten, das eigene Auto anzupassen. Neben dem Leistungs-Tuning können auch umfangreiche optische Veränderungen am Auto vorgenommen werden. 

Need for Speed Unbound basiert auf der Idee, sich an den beliebten älteren Serienteilen zu orientieren. Dieser Versuch ist gelungen. Der neue Teil der legendären Rennspiel-Serie lässt der Nostalgie freien Lauf.

Crisis Core: Final Fantasy 7 Reunion – Release: 13. Dezember 2022

Mit dem bald erscheinenden Reunion-Titel erhält das Spiel einen Remaster mit kompletter Neuvertonung sowie aktualisierten 3D-Modellen. In Crisis Core, dem Prequel zu Final Fantasy 7, geht es um die Geschichte von Protagonist Zack. 

In der sowohl technisch als auch spielerische aufpolierte Remastered-Version des PlayStation Portable-Klassikers dreht sich alles um den Elite-Kämpfer Zack Fair. Als Genesis, ein Erste-Klasse-Soldat, auf einer Mission in Wutai spurlos verschwindet, beginnt das Abenteuer. 

Der mächtige Shinra-Konzern entscheidet sich, durch eine eingeleitete Untersuchung Licht in die mysteriöse Angelegenheit zu bringen. Die dafür gegründete Einheit bestehend aus Zack, Angeal und Sephiroth stößt anschließend auf dunkle Geheimnisse des Shinra-Konzerns. 

Das Spiel überzeugt nicht nur mit der überarbeiteten Grafik, sondern auch durch zahlreiche Neuerungen. So kann Crisis Core: Final Fantasy 7 Reunion auch mit einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche, einer neu entwickelten Steuerung sowie einer riesigen Vielfalt an neuen Features für das spieleigenen Kampfsystem glänzen. Eine wahrlich gelungene Remastered-Version des legendären “PlayStation Portable”-Klassikers.

PCZubehörSpiele-Releases: Neue Games im Winter 2022

Mehr Artikel