Nach dem Release war es ein sofortiger Erfolg, nun scheint der Hype wieder abzuschwächen: Das Fighting-Game MultiVersus von Warner Bros. kam im Juli in der Open Beta heraus und eroberte die Welt kurzerhand im Sturm. In dem Spiel treffen allerlei Charaktere aus den unterschiedlichsten Universen von Warner Bros., DC und mehr aufeinander, um ausgefallene und witzige Kämpfe gegen andere Spieler abzuhalten. Bugs Bunny vs. Superman, Arya Stark vs. Ricky Sanchez, Jerry vs. Harley Quinn, LeBron James vs. Shaggy – hier treten ikonische Figuren für ausgefallene Kämpfe gegeneinander in den Ring. Das Konzept, das vom Grundprinzip eine Kopie von Super Smash Bros. ist, ging direkt auf und überzeugte die Spieler in Massen. Doch nun rutschen die Spielerzahlen in den Keller. Und das, obwohl Multiplayer-Spiele aktuell einen enormen Hype erleben und extrem beliebt sind. Schließlich sind Mehrspieler-Online-Games aktuell der absolute Renner. Fällt MultiVersus bei der Konkurrenz an Titeln jetzt hinten ab?
Der Hype um Warner Bros. skurriles Kampfspiel lässt nach
Nachdem MultiVersus im Juli gestartet war, übertraf es sämtliche Erwartungen und Hoffnungen und legte einen enormen Raketenstart hin. Innerhalb des ersten Monats zählte das Game bereits über 20 Millionen Nutzer, im Juli übertraf Warner Bros. Game in den USA sogar From Softwares Elden Ring und wurde zum meistverkauften Game des Monats. Das ist eine Leistung, die sich sehen lassen kann. Die Zahlen ließen die Erwartungen an das Game steigen und schürten Hoffnungen, MultiVersus könnte das neue Super Smash Bros. werden.

Während es zwar an konkreten Spielerzahlen für die Spielkonsolen mangelt, bieten die Statistiken zu den Nutzern der Online-Plattform für PC-Games Steam Einblicke in die aktuelle Beliebtheit des Games. Am Tag vom Launch waren hier noch 150.000 Spieler gleichzeitig online, ein enormer Erfolg für den Start des Games. Seither konnte diese Anzahl aber nicht mehr ansatzweise erreicht werden. Tatsächlich ist ein enormer Verlust an MultiVersus-Spielern zu sehen. Inzwischen gibt es nur mit Mühe und Not wieder mal 10.000 Spieler an einem Tag, meist dümpelt die Spielerzahl jedoch bei 2.000. Besonders, wenn man in Betracht zieht, dass das Game gerade einmal drei Monate alt ist, sind diese niedrigen Zahlen beunruhigend.
Spieler bekommen in MultiVersus immer wieder neue Patches und zusätzliche Inhalte sowie neue Charaktere, mit denen sie am Ball gehalten werden sollen. Gerade erst kam Rick von Rick and Morty ins Spiel, der die tägliche Spielerschaft kurzzeitig wieder über die 10.000-Grenze stieß. Die Zahlen sind seither jedoch wieder abgefallen. Der enorme anfängliche Erfolg des Spiels ist bei dem aktuellen Multiplayer-Hype zwar verständlich, doch könnte die Vielfalt an Multiplayer-Games nun eine zu starke Konkurrenz für MultiVersus sein?
Multiplayer-Games sind beliebter denn je
Spiele gemeinsam mit anderen zu spielen, ist der Renner und heutzutage so beliebt wie eh und je. Doch musste man sich früher noch gegenseitig über die Schulter schauen, während einer in der Spielhalle an den Knöpfen stand oder gemeinsam auf einer Couch sitzen, um sich in Spielen wie Mario Kart gegenseitig zu übertrumpfen, geht das heutzutage alles online. Mit immer besseren Internetverbindungen, Crossplay-Optionen und natürlich dem allgegenwärtigen Smartphone, durch das inzwischen fast jeder eine Spielkonsole zur Hand hat, ist das gemeinsame Spielen im Netz so populär wie nie zuvor.
Besonders zeigen das die Casual Games, die in den letzten Jahren wahrlich durch die Decke gegangen sind. Zwar kann man einen Großteil der Games auch allein spielen, doch ohne den Nachbarn in FarmVille, die Geschenke in Candy Crush Saga oder das Leaderboard in Subway Surfers wären die Games wohl nur halb so lustig. Genauso wie die Casual Games zu kurzen, gemeinsamen Spielrunden einladen, tun es auch die altbekannten Spielklassiker, die nun verstärkt online mit Freunden gespielt werden können. So bietet es die Online-Plattform PokerStars an, mit Freunden online einen virtuellen Pokerabend zu veranstalten. In einem privaten Pokerroom kann man dann digital und mit integriertem Chat gegeneinander das Kartenspiel spielen. Genauso haben es jetzt auch Games wie Monopoly, Catan oder auch Exploding Kittens und das Partyspiel Heads Up ins Netz geschafft, wo die Gesellschaftsspiele digital mit anderen online gespielt werden können.
Ganz zu schweigen vom anhaltenden Trend der Battle-Royale-Spiele, die in den letzten Jahren durch die Decke gegangen sind und Mehrspieler-Action pur bieten. Von PUBG und Fortnite bis hin zu neueren Iterationen wie Fall Guys und Rumbleverse, besteht nach wie vor ein enormer Hype für das Multiplayer-Genre. Hinzu kommt, dass auch zahlreiche Games um Multiplayer-Versionen erweitert werden. So gibt es Gerüchte, dass ein Multiplayer-Titel zu Guerrilla Games Horizon Zero Dawn herauskommen soll. Gerade hat auch The Witcher-Entwickler CD Projekt bekannt gegeben, Multiplayer-Versionen für den Großteil ihrer kommenden Games umzusetzen. Außerdem steht Resident Evil Re:Verse, ein Multiplayer-Titel für die Zombiereihe vor der Tür und auch The Last of Us soll bald ein Multiplayer-Game erhalten. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob wohl die enorme Auswahl an weiteren Multiplayer-Games etwas mit der sinkenden Anzahl der MultiVersus-Spieler zu tun haben könnte.
MultiVersus von Warner Bros. hat die Welt im Sturm erobert, sackt nun jedoch ab. Obwohl Multiplayer-Games aktuell in sämtlichen Genres enorme Popularität genießen, könnte die Lage für MultiVersus kritisch werden, wenn sich der Titel nicht bald wieder fängt. Es wird spannend, zu sehen, wie es für den witzigen Fighting-Titel voller ikonischer Charaktere weitergehen wird.