Ein schnelles Internet ist für viele von uns unverzichtbar geworden, egal ob im privaten oder im beruflichen Bereich. Damit der Download oder der Upload nicht unnötig in die Länge gezogen wird, haben Sie selbst die Möglichkeit, Ihre Internetgeschwindigkeit durch ein paar technische Kniffe zu verbessern. Wir freuen uns, Ihnen den einen oder anderen Trick etwas näherbringen zu können.
Gehen Sie auf Ursachenforschung für langsames Internet
Das die Internetgeschwindigkeit nicht die erwartete Geschwindigkeit abruft, kann verschiedene Gründe haben. Deshalb empfehlen wir zunächst auf Ursachenforschung zu gehen. Sie sollten sowohl Hardware als auch Software etwas genauer unter die Lupe nehmen.
Mobil, aber auch in den eigenen vier Wänden haben Sie die Möglichkeit, einen Internet-Speedtest durchzuführen. Hierfür stehen Ihnen verschiedene Webseiten zur Verfügung. Sie sollten einzig darauf achtgeben, dass Sie seriöse Webseiten wie beispielsweise den Internet-Speed-Test von Chip besuchen.
Eine schnelle Internetverbindung ist nicht nur am Computer bzw. Laptop gewünscht, sondern ebenso mobil. Egal ob es sich um einen Instagram-Upload oder ein einfaches WhatsApp-Telefonat handelt, ohne eine passende Geschwindigkeit ist die Luft schnell raus.
Schnelle Verbindungen sind heutzutage für das Gaming unerlässlich. Besonders wenn es um plattformübergreifende Games geht, die gegen zahlreiche Mitspieler aus aller Welt gespielt werden, entscheiden wenigen Millisekunden meist über Niederlage und Sieg. Doch nicht nur beim reinen Freizeitvergnügen ist eine stabile Verbindung wichtig, wie sich anschaulich an der iGaming-Branche zeigt, die in den letzten Jahren rasant gewachsen ist.
Wenn Geld im Spiel ist, ist eine schnelle Internetgeschwindigkeit besonders wichtig. Seriöse Vergleichsseiten wie spielhallen.com geben nicht nur Aufschluss über Sicherheit oder Spieleauswahl der verschiedenen Anbieter, sie informieren auch über die optimalen Voraussetzungen. So sollten sich User vergewissern, dass Sie über eine stabile Verbindung verfügen. Laut den Experten ist eine Mindestgeschwindigkeit von 0,7 Mbit/s – 1,50 Mbit/s zwingend notwendig, um das perfekte Spielerlebnis genießen zu können. Fortschritte wie die 5G-Technologie werden hier ganz neue Möglichkeiten eröffnen.
Der richtige Router und seine Ausrichtung
Sobald eine neue Wohnung bezogen wird, ist die Anschaffung bzw. Installation eines Routers eine der ersten Handlungen überhaupt. Das Internet muss ja laufen.
Damit Ihre Internetverbindung ohne Probleme und auf Höchstleistung funktioniert, ist die richtige Position bzw. Ausrichtung des Routers von elementarer Bedeutung. Ein Internetrouter sollte stets oberhalb platziert werden und zudem freistehen. Vermeiden Sie Störgeräte in unmittelbarer Distanz zum Router. Des Weiteren empfehlen wir, den Router möglichst weit weg von dickeren und kompakten Wänden zu platzieren, da dies die Internetgeschwindigkeit beeinträchtigt. Ebenso kann ein möglicher Stromsparmodus Ihres Routers die ankommende Geschwindigkeit beeinflussen.
Auch die richtige Auswahl des Gerätes nimmt Einfluss auf den Speed. Häufig lohnt es sich, die verschiedenen Modelle zu vergleichen und sich anschließend für den nach ihren Bedürfnissen besten Router zu entscheiden. Auch eine fachgerechte Beratung durch den Internetprovider Ihres Vertrauens kann in Betracht gezogen werden. Meistens ist diese sogar gratis.
Tipp von uns: Haben Sie die Möglichkeit einen LAN-Kabel zu nutzen, erhöht das die Geschwindigkeit im Vergleich zum WLAN deutlich.
Neustart des Routers
Der Tipp klingt auf dem ersten Blick viel zu einfach, doch nicht selten führt ein Neustart des Routers zur gewünschten Lösung. Internet-Router laufen Tag und Nacht auf Hochtouren und haben jede Menge zu tun. Gönnen Sie dem Gerät, welches Ihre Verbindung zur Außenwelt garantiert, eine kurze Pause. Ziehen Sie einfach den Netzstecker und warten anschließend eine knappe Minute.
Prüfen Sie den Browser
Nun kommen wir zum Thema Software. Die folgenden Tipps können Sie sowohl auf Ihrem Laptop als auch auf Ihrem Smartphone anwenden. So kann die Wahl des richtigen Browsers ebenfalls Ihre Geschwindigkeit beeinflussen. Laut Berichten sind Browser wie Google-Chrome oder Opera um knapp 10 % schneller als beispielsweise der Internet Explorer oder Edge.
Neben der Auswahl des richtigen Browsers sind auch die korrekten Browsereinstellungen wichtig. Dafür haben wir einige Tipps bereit:
- Blockieren Sie Pop-Ups.
- Nutzen Sie einen AdBlocker
- Leeren Sie regelmäßig Cache & Cookies.
- Aktivieren Sie nur die Browser-Tools, die Sie auch wirklich benötigen.
Um digitale Dopplungen (digitales Horten) zu vermeiden, empfehlen wir, auf Apps wie den CCleaner zurückzugreifen. Der CCleaner ist sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Laptop anwendbar und sorgt dafür, dass das Gerät reibungslos funktioniert.
Die richtigen Einstellungen verwenden
Um so moderner und „besser“ ihr Gerät ist, umso höher ist in der Regel auch die ankommende Geschwindigkeit. Prüfen Sie die Einstellungen Ihres Gerätes (sowohl Smartphone als auch Laptop) und schauen Sie genau nach, welche Einstellungen ggf. die Geschwindigkeit des Internets mindern könnte. Wir empfehlen unter anderem, automatische Updates oder einen Stromsparmodus zu deaktivieren.
Sind Sie ein VPN-Nutzer, werden Sie wissen, dass ein aktivierter VPN ebenfalls die Internetgeschwindigkeit drosselt. Daher ist es empfehlenswert, den VPN zu deaktivieren, sobald er nicht gebraucht wird.
Nutzen Sie hilfreiche Tools
Verschiedene Tools können Ihnen dabei helfen, die Internetgeschwindigkeit zu erhöhen. Ein besonders beliebtes nennt sich „Ekahau HeatMapper“. Dieser ist kostenfrei und zeigt Ihnen an, wo der Internetempfang in Ihrer Wohnung bzw. in Ihrem Haus am besten ist. Er zeigt ebenfalls an, in welchen Gegenden Sie Ihren Router eher nicht platzieren sollten.
Das Tool kann sowohl auf dem MacBook als auch auf Windows-Rechnern installiert werden.
Um das perfekte Ergebnis zu erzielen, verrücken Sie ihren Router mehrmals und messen mit dem Tool immer wieder die Geschwindigkeit. Nach wenigen Minuten finden Sie den perfekten Standpunkt für Ihren Router.
Tools können auch bei der Sicherung Ihres Heimnetzwerkes helfen. So können Sie mit dem sogenannten „WPA2-Verfahren“ einen separaten Zugangscode für ihr WLAN vergeben. Mit WPA2 werden Daten nicht nur besser gesichert, sondern auch schneller übertragen.
Minimieren Sie die Anzahl der verbundenen Geräte im Netzwerk.
Theoretisch haben Sie die Möglichkeit, mehrere verschiedene Geräte mit Ihrem WLAN-Netzwerk zu verbinden. In einem modernen Haushalt sind neben Smartphones auch Smart-TV, Smartwatches sowie Spielkonsolen mit dem WLAN verbunden. Je mehr Geräte Sie mit ein und demselben Netzwerk koppeln, umso gedrosselter wird die Internetgeschwindigkeit.
Benötigen Sie Geräte gerade nicht oder benötigen Sie auf einem Gerät eine besonders schnelle Verbindung, empfehlen wir nicht benötigte Geräte zu entkoppeln.
Sicherung Ihrer Daten bei öffentlichen WLAN-Netzen
Redet man über Internetgeschwindigkeit, muss auch Sicherheit im Netz genannt werden. Nutzen Sie öffentliche WLAN-Verbindungen, haben Sie weder auf Geschwindigkeit noch auf Sicherheit einen direkten Einfluss. Hier sollten Sie sich dennoch möglichst professionell aufstellen. Beliebte Orte für öffentliche Netzwerke sind beispielsweise Cafés oder Flughäfen.
Hier haben Sie die Alternative, ein sogenanntes Hotspot Shield oder ein VPN-Programm herunterzuladen. Sobald Sie die Programme aktivieren, wird ihre Geschwindigkeit zwar etwas gedrosselt, die Sicherheit aber enorm erhöht.
Besonders offene Netzwerke sind für Hacker und andere Cyberkriminelle ein wahres Paradies. Mit wenigen Klicks und der einen oder anderen fragwürdigen Software kann großer Schaden angerichtet werden, daher sollten Sie sich bestmöglich schützen.