Hin und wieder ist es erforderlich, dass das übertragene Bild eines Blu-ray-Players oder einer Spielekonsole auf mehrere unterschiedliche Bildschirme übertragen wird. Zum Beispiel während einer Präsentation oder im Heimkino.
Das dafür benötigte Equipment in Form eines sogenannten HDMI-Splitters war vor einigen Jahren noch erschreckend teuer in der Anschaffung. Es lässt sich mittlerweile zu erstaunlich günstigen Preisen erwerben.
Was ist ein HDMI-Splitter?
Ein HDMI-Splitter trägt dazu bei, dass ein Bild von einem Laptop oder von einem Blu-ray-Player auf mehreren Endgeräten gleichzeitig angezeigt wird.
Etwa auf einem Fernseher und auf einer Beamer-Leinwand. Dies ist dann von Vorteil, wenn man einen Film auf zwei verschiedenen Fernsehern im Haus gleichzeitig anschauen möchte.
Die Verwendung eines HDM-Splitters ist dabei denkbar einfach. Jeder Splitter ist mit einem Eingang (Input) ausgestattet, der mit dem Player, der Konsole oder einem anderen Gerät verbunden wird. Zwei oder drei Ausgänge (Outputs) ermöglichen wiederum die Weiterleitung an Fernseher, Monitore oder Beamer.
Unterstützt ein HDMI-Splitter auch 3D- und 4K-Signale?
Ja Nahezu sämtliche HDMI-Splitter unterstützen sowohl 3D-, als auch 4K-Signale. Ältere HDMI Splitter können zwar 4K einlesen, allerdings nur maximal 1080p ausgeben. Achten Sie beim Kauf, dass der Splitter auch 4K Signale weiterleitet. Dies ist vor allem für Besitzer von 4K-Fernsehern bzw. 4K-Beamer interessant.
Leitet ein HDMI-Splitter auch das Audiosignal weiter?
Ja Alles andere wäre beim Genuss von Filmen auch nicht zu gebrauchen. Es ist sogar möglich, Bild und Ton mit einem Splitter getrennt zu übertragen, sodass über den ersten Ausgang das Bild an einen Fernseher und über den zweiten Ausgang der Ton an eine Soundanlage oder an ein Lautsprechersystem gesendet wird.
Diese Funktion ist vor allem in Heimkinos von Vorteil, da Fernseher und Soundsystem unabhängig voneinander agieren.
Unterstützte Audioformate:
- DTS HD
- Dolby True HD
- LPCM 7.1
- DTS
- Dolby AC3
- DSD
Ist ein HDMI-Splitter dasselbe wie ein HDMI-Verteiler?
Ja Bei der Bezeichnung HDMI-Verteiler handelt es sich um eine zusätzliche Namensgebung, die im deutschsprachigen Raum zum Einsatz kommt und somit leider oft für Verwirrung sorgt.
Ist ein HDMI-Splitter dasselbe wie ein HDMI-Switch?
Nein Bei einem HDMI-Switch handelt es sich um das genaue Gegenteil zum HDMI-Splitter, da er sich zum Anschluss von mehreren Geräten an einen Bildschirm eignet.
Falls Sie einen Blu-ray-Player, Laptop und Spielekonsole gleichzeitig an den Fernseher mit einem HDMI-Eingang anschliessen möchten, brauchen Sie einen HDMI-Switch.
Viele Hersteller statten ihren HDMI-Switch mit einer kleinen Fernbedienung aus. So kann man den Eingang und somit das aktuelle Gerät auswählen.