Technologie macht es möglich: Wissen aus dem Internet kann das Leben erleichtern. Das gilt für den Beruf genauso wie für den Alltag, wenn Sie sich die richtigen Quellen suchen. Für fast jeden Bereich gibt es mittlerweile Tipps, Tricks und Gadgets. Das gilt auch für die Pokerspiele. Da es bei dem populären Kartenspiel zum größten Maße auf mathematisches Verständnis und auf Psychologie und zum kleinsten Teil auf Glück ankommt, sind Dinge, die den Lernprozess vereinfachen, den meisten Zockern willkommen. Mit den richtigen Gadgets und Hilfsmitteln sind Sie dem Ziel mehr als nur einen kleinen Schritt näher, ein guter Pokerspieler zu werden. Die Regeln sind nämlich denkbar einfach, aber die Feinheiten des Spieles zu beherrschen, nimmt deutlich länger in Anspruch.
Erfolgreiche Zocker setzten auf analytisches Denken. Dazu gehören jede Menge Daten. Diese sammeln Sie im Spiel, indem Sie in Online-Händen jeden einzelnen Spielzug und zum Schluss das Ergebnis notieren. Spezielle Software für Poker hilft Ihnen dabei, die Notizen zu machen, anschließend die Informationen auszuwerten. Zwar brauchen Sie diverse Runden, um tatsächlich aussagekräftige Daten zu sammeln, aber mit etwa Übung können Sie so ein Gefühl dafür entwickeln, welche Hände von vornherein keine Chance hatten, welche Spieler sich leicht überschätzen, wer zu vorsichtig ist und wer deutlich erkennbare Verhaltensmuster zeigt. Vor allem aber lässt sich daran auch ablesen, wo Ihre eigenen Stärken und Schwächen liegen, sodass Sie gezielt daran arbeiten können.
Bevor Sie zum Spaß oder ernsthaft mit dem Pokern beginnen, sollten Sie sich die online verfügbaren Wahrscheinlichkeitsrechner angucken. Obwohl gewiefte Zocker beherzigen, dass ihr eigentlicher Gegner der Mensch hinter den Karten und nicht das Blatt auf seiner Hand ist, gibt es von vornherein Starthände, die sich nicht lohnen. Von Anfang an zu folgen, ist in diesem Fall alles andere als eine Niederlage. Zum einen ersparen Sie sich im Regelfall den Verlust Ihres potenziellen Einsatzes, und zum anderen können Sie die Zeit nutzen, das Verhalten der anderen Spieler in der Runde zu studieren – online oder am echten Tisch.
Poker erfordert jede Menge Konzentration, und das nicht nur, weil es allein bei Varianten mit fünf Karten und einem Deck mit 52 Karten insgesamt 2.598.960 verschiedene Kombinationen gibt, wenn es um das Ziehen der Karten geht. Jede Pokerhand ist in verschiedene Phasen eingeteilt, was das Setzen und das Verteilen der Gemeinschaftskarten anbelangt. Vor allem am Anfang ist es leicht, bei Levels, Small und Big Binds und mehr dabei den Überblick zu verlieren. Ein praktischer Online Poker Timer hilft Ihnen dabei, auf dem Laufenden zu bleiben. Sie können dabei unter anderem die Zahl der Mitspieler eingeben und zudem Blinds und Add-Ons wählen. Weil ein guter Poker-Timer sich an diverse Turniertypen anpassen lässt, können Sie ihn genauso gut im Online-Turnier wie bei Übungsrunden einsetzen und stets den Überblick behalten, wie weit im Spielablauf Sie bereits sind.
Ablenkungen sind eine der größten Hürden, wenn es darum geht, ein erfolgreicher Pokerspieler zu werden. Dabei sollten Sie vor allem Ihre eigene Bequemlichkeit im Auge behalten. Turniere können mühelos mehrere Stunden dauern, und die falsche Sitzhaltung oder verkrampfte Maushaltung können Verspannungen oder gar Schmerzen auslösen und den Spaß am Spiel sowie die Konzentration ruinieren. Eine ergonomische Maus oder ein Trackball schonen Hand und Handgelenk vor Überbeanspruchung.
Wenn Ihnen das nicht genügt, gibt es mittlerweile sogar spezielle Poker-Controller, die allerdings nur für die Standardvarianten ausgelegt sind. Die Controller besitzen sämtliche am Online-Tisch benutzten Funktionen, sodass Sie nur dann auf die Maus zurückgreifen müssen, wenn eine Spielart nicht im Umfang des Controllers enthalten ist.
Auch jenseits des Online-Pokertischs ist der richtige Stuhl ein wichtiges Hilfsmittel, damit Sie Ihren Rücken, Nacken und die Schultern schonen und sich nicht ungewollt Schaden zufügen.
Weil der Begriff Gamingstuhl sehr weitläufig verwendet wird, gibt es ein paar Grundregeln, die Sie bei der Anschaffung beachten sollten, ob Sie nun einen Gamingstuhl oder einen bequemen Bürostuhl verwenden wollen. Das Möbelstück sollte auf jeden Fall ergonomisch und mehrfach verstellbar sein. Der gemütlichste Sitzplatz taugt nicht viel, wenn er sich nicht optimal für Ihre Größe an den Schreibtisch oder jeden anderen Tisch, an dem Sie arbeiten oder spielen, einstellen lässt.
Was die Sitzhöhe angeht, sollte zwischen Ihren Ober- und Unterschenkeln mindestens ein Winkel von 90 Grad erreicht werden können. Die hohe Rückenlehne sollte einstellbar und zudem flexibel sein, um ein entspanntes Zurücklehnen zu erlauben. Sitzhöhenverstellung und Lordosenstütze für den Lendenwirbelbereich sind wünschenswert. Dreh- und nach vorne und hinten verschiebbare Armstützen entlasten Schultern und Nackenmuskulatur und sind Pflicht, wenn es um einen brauchbaren Stuhl für die Arbeit am Computer, inklusive Zocken geht. Ideal sind zudem Stühle, bei denen sich Sitzfläche und Rückenlehne nicht im gleichen Winkel, sondern getrennt voneinander im ergonomisch richtigen Verhältnis bewegen. Ein bequemes Sitzmöbel hilft auch beim Benutzen eines eher altmodischen, aber effektiven Hilfsmittels für Pokerspieler: beim Bücherlesen. Ob Sie nun E-Books oder gedrucktes Papier bevorzugen, rund ums Pokerspiel gibt es jede Menge nützliches Material, von dem Sie lernen können. Das gilt genauso für Memoiren und Anleitungen eines Pokerweltmeisters wie rein auf Strategien beruhende Werke.
Jeder Mensch lernt auf seine Weise, und ein kluger Spieler lässt möglichst keine Möglichkeit aus, sein Verständnis des Spiels zu vergrößern und gegebenenfalls seine Strategien zu erweitern oder komplett an eine neue Idee anzupassen. Poker ist ein intensives Spiel. Damit Sie zwischendurch etwas Entspannung finden, selbst wenn Sie sich keine Unterbrechung zum Bewegen oder frische Luft schnappen, gönnen können, ist ein Stressball in greifbarer Nähe eine gute Idee. Das Drücken und Kneten des Balls baut nicht nur Stress ab, es trainiert zugleich Hand- und Armmuskulatur und hilft dabei, die Verspannung durch das Benutzen der Maus zu reduzieren.
Wer online um Geld spielt, sollte verstärkt auf seine Sicherheit achten. Aktuelle Firewalls und Virenschutz sind dabei die Grundvoraussetzung. Um die eigene Sicherheit noch mehr zu erhöhen, sind Security-Tokens mittlerweile fast unverzichtbar. Diese Gadgets dienen dazu, den PC-Benutzer zu authentifizieren, sodass niemand sonst Ihren PC und dessen Inhalt inklusive Ihres Spielaccounts benutzen kann. Die Security-Tokens sind ein Stück Hardware, das in etwa die Größe eines USB-Sticks besitzt, also mühelos bei sich getragen werden kann. Obwohl der Sicherheitsaspekt per se Ihre Fähigkeiten als Pokerspieler nicht verbessern wird, erlaubt das Gadget es Ihnen, sich tatsächlich voll und ganz auf Ihre Spielstrategie und das Studium Ihrer Gegner zu konzentrieren und sich keine Gedanken darüber machen zu müssen, wie Sie Ihren Computer und die darauf enthaltenen Informationen von unbefugtem Zugriff und Betrugsmanövern schützen können.
Wer sich im Hinterkopf mit irgendwelchen Sorgen herumschlägt, ist von vornherein im Nachteil, egal, worum es geht. Moderne Gadgets und Hilfsmittel sind dafür da, Ihnen das Leben zu erleichtern, vom faktischen Wissen bis zum Ersparen von Schmerzen aller Art. Dann klappt es auch mit dem Pokern besser.