Die meisten Nutzer legen bei ihrem Computer einen hohen Wert auf Individualität. Aus diesem Grund wollen viele Benutzer auch an Systembestandteilen farbliche Anpassungen vornehmen. Insbesondere die Farbe der Taskleiste genießt in diesem Zusammenhang einen hohen Stellenwert.
Wie kann man in Windows 7 die Farbe der Taskleiste ändern?
In Windows 7 wird für die Änderung der Taskleisten-Farbe im ersten Schritt eine leere Stelle auf dem Desktop mit der rechten Maustaste angeklickt. Im sich nun öffnenden Menü wird anschließend der Punkt „Anpassen“ ausgewählt. Als nächstes wird im folgenden Fenster ein Klick auf den Unterpunkt „Fensterfarbe“ durchgeführt.
Im Anschluss wird dem Nutzer eine Palette mit diversen Farbvorschlägen angezeigt. Alternativ kann die Farbe über den integrierten Farbmixer auch manuell erstellt werden. Ist die Wunschfarbe gefunden, kann die Auswahl mit einem Klick auf „Änderungen speichern“ bestätigt werden.
Kann man in Windows 10 die Farbe der Taskleiste ändern?
Auch in Windows 10 können Benutzer die Farbe ihrer Taskleiste frei variieren. Hierfür müssen im ersten Schritt die Windows-Einstellungen geöffnet werden, was am einfachsten über die Tastenkombination Windows + i funktioniert. In den Einstellungen wird nun der Punkt „Personalisierung“ ausgewählt.
Im Anschluss wird der Unterpunkt „Farben“ angeklickt. Hier können Nutzer wahlweise selber Akzentfarben auswählen oder diese automatisch zuteilen lassen. Bei der automatischen Zuordnung nutzt Windows den aktuellen Hintergrund als maßgebende Referenz.