Computer auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Gab es in den älteren Windows-Versionen Fehler mit Bluescreens oder startete das Betriebssystem nicht mehr, mussten die Nutzer eine Neu- oder eine Reparaturinstallation durchführen. Bei Windows 10 lassen sich Probleme und Fehler leicht und mit einem geringen Aufwand beheben.

Wie kann man einen Laptop mit Windows 10 auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

YouTube player

Funktioniert Windows 10 nicht mehr ordnungsgemäß, lassen sich die meisten Probleme in der Regel ohne eine Neu- oder Reparaturinstallation beheben. Das Betriebssystem kann von den Nutzern mit wenigen Klicks und ohne ein zusätzliches Programm auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Dies funktioniert nur, wenn sich Windows auf einer eigenen Partition auf der Festplatte befindet. Die Rücksetzung kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen.

1. Das Start-Menü von Windows 10 öffnen und auf das Zahnrad-Symbol klicken.

2. Im Menü unter „Update und Sicherheit“ die Option „Wiederherstellung“ auswählen.

3. Auf der rechten Seite unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf den Button klicken.

4. Eine der beiden Optionen auswählen.

5. Warten, bis das Betriebssystem auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.

Welche Daten gehen beim Zurücksetzen des Laptops verloren?

Dies hängt davon ab, für welche Option sich die Nutzer bei der Zurücksetzung entscheiden. Bei der ersten Option werden die installierten Apps entfernt und alle Einstellungen rückgängig gemacht. Windows 10 befindet sich danach im Auslieferungszustand. Die persönlichen Daten (Fotos, Videos, Dokumente) werden nicht entfernt. Bei der zweiten Option werden die Einstellungen, Apps und die persönlichen Daten gelöscht. Diese Option bietet sich an, wenn alle wichtigen Daten auf einem externen Datenträger gesichert wurden und der Laptop verkauft wird.

Wird mein Laptop nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen schneller?

Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen erhalten die Nutzer ein frisches Windows 10. Dieses ähnelt bis auf die persönlichen Daten einem neu installierten Betriebssystem. Alle Fehler und Probleme werden durch den Reset behoben. Da alle bisherigen Einstellungen und Apps gelöscht werden, benötigt das Betriebssystem weniger Ressourcen. Durch einen geringeren Bedarf an Arbeitsspeicher kann Windows 10 schneller reagieren als vor dem Zurücksetzen.

Wie funktioniert das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bei anderen Windows-Versionen?

Nutzer der älteren Betriebssysteme können ihr Windows nicht einfach auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Erst seit Windows 8 ist ein solcher Reset möglich. Bei Windows 7, Vista oder XP ist eine Neuinstallation des Betriebssystems der sauberste Weg, um Fehler und Probleme zu beseitigen. Alternativ lässt sich mit einem Datenträger eine Reparaturinstallation durchführen. Werden nicht alle Fehler und Probleme beseitigt, muss Windows neu installiert werden. Befinden sich die persönlichen Daten auf einer anderen Partition als Windows, werden diese durch die Neuinstallation nicht gelöscht.

PCWindowsComputer auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Mehr Artikel