Google Chromecast Ultra

Wie funktioniert Google Chromecast?

Google Chromecast ist ein kostengünstiger HDMI-Dongle, der es ermöglicht, Streaming-Medien aus dem Internet auf einem TV-Gerät oder PC-Monitor mit Lautsprechern abzuspielen.

Auch Web-Inhalte, Netflix und co. können auf einem großen Bildschirm dargestellt werden. Die Zuführung der Videodaten geschieht per WLAN.

Es benötigt keine eigene Fernbedienung, die Nutzung vollzieht sich per Smartphone, Tablet-PC oder Desktop-Computer. So können Sie drahtlos Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop mit dem Fernseher verbinden.

Was kann Google Chromecast?

  • Videos, Fotos und Musik auf dem Handy oder Tablet-PC können auf den Fernseher gestreamt werden
  • YouTube auf dem großen Fernsehbildschirm anzeigen
  • des Weiteren können frei zugängliche Mediatheken der TV-Anstalten genutzt werden
  • Streaming-Portale wie Netflix werden unterstützt
  • Webseiten großformatig auf den TV-Bildschirm bringen
  • Spiele können auf dem Fernseher gespielt werden

Dies funktioniert mit jedem Fernsehgerät, welches über eine HDMI-Buchse verfügt. Es muss kein topmodernes Smart-TV-Gerät sein.

FunktionsweiseGoogle Chromecast Ultra Zubehör

techgur.com CC-BY-SA 2.0Man benötigt ein WLAN-Netz mit Internet-Anbindung. Dieses wird sowohl als Video-Transportmedium genutzt als auch für die Bedienungsfunktionen per Smartphone- oder Tablet-PC-App.

Die Stromversorgung geschieht per USB-Netzteil, das im Lieferumfang dabei ist.

Chromecast hat eine Reihe von speziellen Apps vorinstalliert (z. B. für die Nutzung von YouTube, Netflix), viele weitere sind im Google Play Store erhältlich.

Anleitung Google Chromecast Einrichten: finden Sie hier.

Welche Versionen gibt es von Google Chromecast?

Chromecast

  • Auflösung: 1080p
  • WLAN: 2,4 GHz/5 GHz
  • Video- und Audiostreaming möglich
  • Anschlüsse: HDMI-Kabel (zum Anschluss direkt am Fernseher), Micro-USB-Stromanschluss
  • Unterstützte Betriebssysteme: iOS 9.1 und höher, Mac OS X 10.9 und höher, Windows 7 und höher, Android 4.2 und höher
 Zweite Version erschien 2015 , bei der der Chromecast mit einem kurzen HDMI-Kabel am TV-Gerät angeschlossen werden konnte. Das bot mehr Flexibilität bei der Platzierung auf der Rückseite des Bildschirms.

Version zwei bot darüber hinaus eine verbesserte Prozessorarchitektur und die Unterstützung des neuen 5-GHz-WLAN-Bereiches.

Chromecast Ultra

  • Auflösung: 2160p (UHD), HDR
  • WLAN: 2,4 GHz/5 GHz
  • Video- und Audiostreaming möglich
  • Anschlüsse: HDMI-Kabel (zum Anschluss direkt am Fernseher), Micro-USB-Stromanschluss, Ethernet-Port am Netzteil
  • Unterstützte Betriebssysteme: iOS 9.1 und höher, Mac OS X 10.9 und höher, Windows 7 und höher, Android 4.2 und höher

Im Oktober 2016 stellte Google die neueste Generation seines Streaming-Media-Adapters vor. Google Chromecast Ultra ermöglicht die Darstellung von Videomaterial im hochauflösenden 4K-Format (UHD).

Zusätzlich verfügt es über einen LAN-Anschluss, um das Gerät auch direkt am Netzwerkanschluss betreiben zu können.

Bereits seit der ersten Version wird HDMI CEC (Consumer Electronics Control) unterstützt. Es fügt sich also problemlos in ein TV-Media-Center mit externen Geräten wie Blu-Ray-Player, Satellitenempfänger usw.

Chromecast Audio

  • WLAN: 2,4 GHz/5 GHz
  • nur Audiostreaming möglich
  • Anschlüsse: 3,5-mm-Anschluss, Micro-USB-Stromanschluss
  • Unterstützte Betriebssysteme: iOS 9.1 und höher, Mac OS X 10.9 und höher, Windows 7 und höher, Android 4.2 und höher

Chromecast Audio ist ein Gerät, das man mit den Boxen verbindet um Musik über WLAN zu streamen. Es verfügt über einen 3,5mm Audio-Ausgang, das man mit der Anlage oder aktiven Lautsprechern verbindet.

Es wird mit WLAN verbunden. Danach kann man Musik vom Smartphone über die Lautsprecher sich anhören.

Weitere Vorteile von Google Chromecast

Hohe Anzahl von Apps: Für Inhalte aus dem Netz gibt es mittlerweile hunderte von Apps, die es ermöglichen, Unmengen an Videoquellen im Internet anzuzapfen.

Netflix und Google Play Movies bieten bereits Filme und Serien im hochauflösenden 4K-Format. Es gibt kaum noch eine TV-Anstalt (ZDF, ProSieben, Sky usw.), die nicht mit einer App aufwarten kann.

Sprachsteuerung: Sie können Ihr Chromecast mit Google Home verbinden. Das ermöglicht die Sprachsteuerung. Sagen Sie z.B.: „Ok Google, zeige Netflix Serie … auf dem Fernseher im Wohnzimmer.“ Die Serie wird auf dem TV abgespielt.

Niedriger Preis: Im Vergleich zur Kunkurrenz z.B. Apple TV 4K (ca. 199 €) kostet Chromecast Ultra (ca. 79 €) deutlich günstiger.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert