Was ist Apple TV?

Seit der Markteinführung der ersten Generation hat sich die intelligente Set-Top-Box enorm weiterentwickelt. Sie bringt einen riesigen Funktionsumfang mit und konkurriert mit Produkten wie beispielsweise Amazon Fire TV oder Googles Chromecast. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige, was Sie zu Apple TV wissen müssen.

Was ist Apple TV?

Bei Apple TV handelt es sich um eine Streaming Box oder Set-Top-Box, die sich per HDMI-Kabel mit einem Fernseher verbinden lässt. Gleichzeitig ist sie per Kabel oder WLAN mit dem heimischen Netzwerk und dem Internet verbunden.

Technische Daten von Apple TV

Apple TV der 4 Generation:

  • Speicherkapazität 32 oder 64 Gigabyte
  • 64-Bit A8 Prozessor
  • HDMI 1.43
  • WLAN mit 802.11ac und MIMO
  • LAN mit 10/100BASE-T Ethernet
  • Bluetooth 4.0
  • unterstützte Videoqualität bis zu 1080p mit 60 Bildern pro Sekunde
  • unterstützte Audio- und Videoformate: unter anderem .m4v, .mp4, .mov, H.264, HE-AAC, AAC, Protected AAC, MP3, AIFF, WAV
  • Infrarotempfänger
  • USB-C-Schnittstelle für Support und Service
  • integriertes Netzteil

Fernbedienung im Lieferumfang:

  • Bluetooth 4.0
  • Infrarotsender
  • integrierte Mikrofone für den Sprachassistenten Siri
  • Touchpad mit Oberfläche aus Glas
  • verschiedene Tasten für die Lautstärke- oder die Wiedergabesteuerung
  • Gyrosensor und Beschleunigungssensor
  • Lightning Connector für das Laden

Was kann Apple TV?

  • Filme, Bilder und Musik mit Apple TV genießen
  • Apps wie Netflix, YouTube auf dem Fernseher nutzen
  • Durch AirPlay Inhalte an den Fernseher senden
  • Spiele am TV spielen

Filme, Bilder und Musik mit Apple TV genießen

Mit Apple TV statten Sie Ihr Wohnzimmer mit einer leistungsfähigen Multimediazentrale aus und erweitern die Möglichkeiten Ihres Fernsehers. Sie können Filme, Bilder und Musik aus verschiedene Quellen wiedergeben.

Beispielsweise lassen sich Videos oder Musiktitel in iTunes ausleihen oder kaufen. Haben Sie die iCloud-Fotomediathek von Apple aktiviert, gibt Apple TV Ihre Bilder direkt aus der Cloud wieder.

Apps wie Netflix, Vimeo, YouTube auf dem Fernseher nutzen

Darüber hinaus unterstützt die Box Streamingdienste wie Netflix, Vimeo, YouTube oder Watchever und zahlreiche Mediatheken von Fernsehsendern.

Durch AirPlay Inhalte an den Fernseher senden

Apple TV AirPlay
©shutterstock – Georgejmclittle | ©shutterstock – Denis Belitsky | ©fotolia – felix pergande

Ein sehr beliebtes Feature von Apple TV ist AirPlay. Damit ist es möglich, das iPhone oder iPad über die Apple Box mit dem Fernseher zu koppeln und beliebige Inhalt der Mobilgeräte dort abzuspielen.

Sobald Sie ein Video, eine Diaschau oder Musik auf dem iPhone oder iPad starten, wird der Ton und der Bildschirminhalt auf den Fernseher übergeblendet. Per AirPlay und Bildschirmspiegelung gelangt die komplette Bildwiedergabe sogar 1:1 auf den Fernseher.

Anleitung AirPlay Verbindung herstellen: finden Sie hier.

Spiele am TV spielen

Im Appstore von Apple sind für Apple TV zahlreiche zusätzliche Anwendungen verfügbar, mit denen sich der Funktionsumfang des Geräts erweitern lässt.

Sie können mit Apple TV und der intelligenten Fernbedienung mit Beschleunigungssensor und Gyroskop beispielsweise Videogames spielen. Selbst die Kopplung von Geräten, die nicht von Apple stammen, wie Android- oder Windows-Smartphones ist möglich.

Die Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • viele Funktionen
  • intuitive Bedienung
  • AirPlay
  • zahlreiche Apps im App-Store

Nachteile:

  • hoher Preis
  • unterstützt keine externe Festplatten

Gegenüber Konkurrenzmodellen wie Amazon Fire TV oder Googles Chromecast ist der Preis von Apple deutlich höher. Dafür ist das Gerät mit wesentlich mehr Funktionen ausgestattet und unterstützt andere Apple Geräte wie iPhone, iPad oder Mac optimal.

Dank der komfortablen Fernbedienung mit Mikrofon, Sprachassistent, Gyrosensor und Beschleunigungssensor erhalten Sie im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten eine fast vollwertige Spielkonsole mit recht beeindruckenden Möglichkeiten.

Über den Appstore sind zahlreiche Games verfügbar. Die Fernbedienung lässt sich ähnlich einsetzen wie ein Wii-Controller. Viele Spiele lassen sich zudem mit Siri steuern. Apple TV unterstützt darüber hinaus den Anschluss weiterer Spiele-Controller anderer Hersteller.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Box kompatibel zum so genannten HDMI-CEC ist. Ist auch der Fernseher dafür geeignet, kann die Apple TV Fernbedienung direkt die Lautstärke des Fernsehers steuern oder ihn ein- und ausschalten.

Was kostet Apple TV?

Die vierte Generation ist in den Versionen mit 32 Gigabyte oder 64 Gigabyte am Markt erhältlich. Direkt bei Apple:

  • 32GB-Variante ca. 179 €
  • 64GB-Variante ca. 229 €
Audio/VideoStreamingWas ist Apple TV?

Mehr Artikel